Go.Rheinland lädt zur Mitwirkung
03.02.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufgabenträger go.Rheinland erinnert daran, dass man noch bis zum Ende dieser Woche (7. Februar) Eingaben und Vorschläge für den Mobilitäts- und SPNV-Nahverkehrsplan 2025 sucht. Der bisherige Nahverkehrsplan stammt aus dem Jahr 2016 und ist somit nicht mehr aktuell. Go.Rheinland hat als Aufgabenträger die Zuständigkeit für die Planung und Vergabe des SPNV. Die Fortschreibung soll auf Basis es Planes aus dem Jahr 2016 erfolgen, der die Zielnetze für 2032 und 2040 definiert hat.
„Der Mobilitätsplan 2025 wird in den kommenden Jahren die Leitplanken für die regionale Verkehrsplanung setzen“, sagt Norbert Reinkober, Geschäftsführer von go.Rheinland. In die Planungen für den Mobilitätsplan fließen auch Rückmeldungen aus einer breiten Öffentlichkeitsbeteiligung ein. Anregungen von Fahrgästen, von körperlich eingeschränkten Menschen und der Wirtschaft sowie von Vertreter*innen politischer Gremien sollen gleichermaßen Berücksichtigung finden.
Dieses Vorgehen garantiert eine bestmöglich bedarfsgerechte Planung. Seit Mitte Dezember und noch bis zum 7. Februar haben Bürger auf der Homepage von go.Rheinland Gelegenheit zur Einsicht in den Gesamtplan und zum Einreichen von Anregungen bzw. Stellungnahmen. Kommunen, (Verkehrsunternehmen, Fahrgastverbände und Interessensvertretungen werden in einem Parallelverfahren beteiligt. Der Plan soll im Sommer endgültig beschlossen werden.