D-Ticket gilt bis Luxemburg
13.02.25 (Europa, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Anfang des Jahres können Pendler das Deutschlandticket erstmals auch auf den grenzüberschreitenden Pendler-Buslinien des luxemburgischen Régime Général des Transports Routiers (RGTR) zwischen Luxemburg und Deutschland nutzen. Diese Neuerung ist ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität in der Großregion und macht das Deutschlandticket als Jobticket auch für luxemburgische Unternehmen zunehmend attraktiv: Union Investment Luxembourg S.A. und Attrax Financial Services S.A. schließen Rahmenvertrag über das Deutschlandticket als Jobticket ab.
Dank der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern – die Verkehrsministerien aus dem Saarland und Rheiland-Pfalz sowie Luxemburg – wird die Erweiterung der Gültigkeit des Deutschlandtickets auf allen grenzüberschreitenden Buslinien im Nahverkehr nun durch das Entwicklungskonzept Oberes Moseltal (EOM) realisiert. Auch der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) ist daran beteiligt. Das EOM-Projekt „TicketDeLux“ erhält eine Förderung aus dem europäischen Kooperationsprogramm „Interreg Großregion 2021 – 2027“.
Weiterhin ist das Ticket in den Zügen nach Luxemburg gültig. Damit eignet es sich nicht nur für den Arbeitsweg: Es ermöglicht uneingeschränkte Mobilität in der gesamten Region, auch im Freizeitverkehr. Das Projekt zur Nutzung des D-Tickets auf den RGTR-Buslinien läuft probeweise zunächst bis Mitte 2026.