Minister kommen und gehen, Regierungen werden gewählt, abgewählt oder brechen vorzeitig zusammen und während der laufenden Legislaturperioden ändern sich die Bundesratsmehrheiten und man muss neu verhandeln. Das ist gelebte und angewandte Demokratie und soll auch so ein, aber für die Eisenbahn- und ÖPNV-Branche braucht man langfristige Planbarkeit, die auch über das einzelne Haushaltsjahr hinausgehen.
Archiv für 13. Februar 2025
VDV legt 100-Tage-Plan vor
13.02.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat in dieser Woche einen 100-Tage-Plan für eine neue Bundesregierung vorgelegt, unabhängig davon, welche Koalition sich am Ende zusammenfinden sollte und inwiefern aufgrund der Bundesratsmehrheiten auch mit der Opposition verhandelt werden müsste. VDV-Präsident Ingo Wortmann erklärt: „Mit diesem Programm setzen wir klare Impulse für den ÖPNV und die Eisenbahn, um […]
Kooperationsvereinbarung in NRW
13.02.25 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Um das betriebliche Mobilitätsmanagement landesweit voranzutreiben, erweitern das nordrhein-westfälische Landesverkehrsministerium. die Träger des Beratungsnetzwerks Zukunftsnetz Mobilität NRW und BEMO – das IHK-Netzwerk für betriebliche Mobilität NRW, ihre bestehende Kooperation nun um den Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT). Die Unterzeichnung fand im Rahmen der Veranstaltung zur Überreichung der Urkunden an die neuen Mitgliedskommunen im Zukunftsnetz Mobilität NRW und […]
D-Ticket gilt bis Luxemburg
13.02.25 (Europa, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Anfang des Jahres können Pendler das Deutschlandticket erstmals auch auf den grenzüberschreitenden Pendler-Buslinien des luxemburgischen Régime Général des Transports Routiers (RGTR) zwischen Luxemburg und Deutschland nutzen. Diese Neuerung ist ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität in der Großregion und macht das Deutschlandticket als Jobticket auch für luxemburgische Unternehmen zunehmend attraktiv: Union Investment Luxembourg S.A. […]
Alternative Antriebe in Monheim am Rhein
13.02.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Monheim am Rhein nimmt die nächsten Schritte beim geplanten Dieselausstieg: Fünf moderne Elektrobusse des Typs Mercedes-Benz eCitaro sind ab März im Linienverkehr unterwegs. Sie bilden den Auftakt für eine umfassende Umstellung der Busflotte der Bahnen der Stadt Monheim auf klimaneutrale Antriebstechnologien. „Wir wollen Monheim am Rhein bis 2035 klimaneutral machen. Die neuen E-Busse […]
Neue Plusbus-Linie im VBB
13.02.25 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzten Sonntag startete eine weitere PlusBus-Linie unter dem Namen „Plusbus Oderland-Spree“. Die Linie 440 fährt zwischen den beiden Städten Fürstenwalde an der Spree und Beeskow nach dem neuen Plusbus-Fahrplan regelmäßig im Stundentakt unter der Woche und im Zweistundentakt am Wochenende. Mit der Linie 440 gibt es nun in Brandenburg insgesamt 45 Plusbus-Linien in 13 von […]