Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich maßgeblich an der Arbeit des Expertenkreises Klimaschutz in der Mobilität (EKM) beteiligt. Martin Schmitz, Mitglied des Expertengremiums und VDV-Geschäftsführer Technik: „Die Arbeit im EKM verdeutlicht, wie zentral Busse und Bahnen nicht nur für den Klimaschutz und den Wirtschaftsstandort Deutschland sind, sondern auch für die barrierefreie Erreichbarkeit und die […]
Archiv für 7. Februar 2025
DB AG fördert Biodiversität in Hessen
07.02.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn setzt eine weitere Umwelt-Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des viergleisigen Streckenausbaus zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel um. Mit Investitionen von rund fünf Millionen Euro wertet die DB das Eschersheimer Wehr ökologisch auf. Dabei werden alle Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung Frankfurt durchgeführt. Das Umweltprojekt soll in Ende 2026 abgeschlossen sein. Die DB […]
Hochbahn: U5-Ausbau schreitet voran
07.02.25 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das U5-Projekt schreitet auch im Jahr 2025 mit großen Schritten voran: Die ersten Rohbauarbeiten haben begonnen, der weiterführende Streckenabschnitt von der City Nord bis zur Jarrestraße geht ins Planfeststellungsverfahren und auch die Planungen für den restlichen Streckenverlauf bis zu den Arenen werden im Rahmen der Entwurfsplanung immer konkreter. Parallel werden bereits die Anforderungen an das […]
Regiobahn: Neuer Geschäftsführer
07.02.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Sascha Zuk, Geschäftsführer der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Am 1. Februar 2025 übernahm Götz Nink nahtlos die Position des Geschäftsführers. Der 43-jährige, der in Erkrath aufgewachsen ist, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der internationalen Bahnbranche, davon […]
BVG AöR weitet Muva weiter aus
07.02.25 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab dem 1. März erweitert der bisherige BVG Muva Aufzugsersatz sein Einsatzgebiet erheblich. Der Service für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dann bei Bedarf in der ganzen Stadt verfügbar, also im gesamten Tarifbereich AB, und nicht nur wenn an einem Bahnhof ein Aufzug fehlt oder defekt ist. Die Nutzung der Rufbusse wird also einfacher und […]
Falsche Kontrolleure in Cottbus
07.02.25 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Es gibt den begründeten Verdacht, dass im Cottbusser Verkehrsgebiet zurzeit Betrüger unterwegs sind, die sich als Fahrkartenkontrolleure ausgeben und Bargeld von den Fahrgästen verlangen. Ralf Thalmann, Geschäftsführer Cottbusverkehr GmbH warnt die Fahrgäste: „Um den Betrug zu erkennen und nicht darauf einzugehen, weisen wir unsere Fahrgäste auf folgende Punkte hin: Die Kontrolleure im Namen von Cottbusverkehr […]