Während Deutschland seit Jahren in einer schweren Eisenbahnkrise steckt und man von geordneten Verhältnissen auf der Schiene längst nicht mehr sprechen kann, sehen wir in der Schweiz, dass es sehr wohl klappen kann. Das hat natürlich mit einer ausreichenden Finanzierung zu tun, aber eben auch mit einer vernünftigen Organisation, einer Infrastruktur, die nicht nur für […]
Archiv für 3. Februar 2025
SBB mit Rekordpünktlichkeit 2024
03.02.25 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Jahr 2024 war für die Schweizer Bundesbahnen ein Jahr mit einem Rekordwert bei der Zugpünktlichkeit: 93,2 Prozent (Vorjahr: 92,5 Prozent) der Züge kamen rechtzeitig an. Insbesondere die Westschweiz und das Tessin konnten ihre Pünktlichkeitswerte steigern. Die Kundenzufriedenheit blieb trotz zahlreichen Baustellen, verschiedener Störungen und wetterbedingter Herausforderungen hoch. In nahezu allen Regionen konnte im Personenverkehr […]
DB AG legt Lohnangebot vor
03.02.25 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt, das eine Lohnerhöhung von bis zu 6,6 Prozent vorsieht. Konkret bietet die Bahn vier Prozent mehr Geld in zwei Schritten für alle, sowie ein Zusatzgeld von 2,6 Prozent für die rund 100.000 Angestellten im Schichtdienst. Mit einer langen Laufzeit […]
Go.Rheinland lädt zur Mitwirkung
03.02.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufgabenträger go.Rheinland erinnert daran, dass man noch bis zum Ende dieser Woche (7. Februar) Eingaben und Vorschläge für den Mobilitäts- und SPNV-Nahverkehrsplan 2025 sucht. Der bisherige Nahverkehrsplan stammt aus dem Jahr 2016 und ist somit nicht mehr aktuell. Go.Rheinland hat als Aufgabenträger die Zuständigkeit für die Planung und Vergabe des SPNV. Die Fortschreibung soll […]
Bund legt DAK-Studie vor
03.02.25 (Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche wurden im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Ergebnisse einer vom BMDV beauftragten Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt. Die Studie soll einen wichtigen Impuls für die europaweite Einführung der DAK geben. Sie untersucht mögliche nationale Maßnahmen zur Förderung der DAK, insbesondere zur Vorbereitung der Umrüstung der bestehenden Lok- und […]
Neuer Halt in Senden-Nord
03.02.25 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den volkswirtschaftlichen Nutzen der neuen Station Senden Nord im Landkreis Neu-Ulm berechnet und ist zu einem positiven Ergebnis gekommen. Die Planungen können weitergehen. Das freut auch den bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), der auch Aufsichtsratsvorsitzender der BEG ist: „Für die Region ist das eine hervorragende Nachricht. Sie steht voll hinter […]