Wiener Linien bieten Auto-Wette an
24.01.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien suchen aktuell vierzig Haushalte, die bereit sind, für drei Monate auf das Auto zu verzichten und ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Von Mai bis Juli soll das Auto in der Garage stehen und das Unternehmen stellt ein monatliches Mobilitätsbudget von 500 Euro zur Verfügung – das auch z.B. für Taxen ausgegeben werden kann. Das Projekt wird von der Universität für Bodenkultur Wien engmaschig wissenschaftlich begleitet.
„Als ganzheitlicher Mobilitätsanbieter wollen wir uns ganz genau anschauen, was die Motive hinter dem jeweiligen Mobilitätsverhalten sind. Natürlich wollen wir auch die Alternativen zum eigenen PKW schmackhaft machen, wie z.B. die Öffis oder Sharing-Angebote. Denn wir glauben nicht, dass ein eigenes Auto in der Stadt tatsächlich nötig ist und wollen das auch unter Beweis stellen“, erklärt Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.
Bereits seit 2015 gibt es in Wien mehr Jahreskartenbesitzer als angemeldete Autos. In 18 Wiener Bezirken ging die Anzahl der Autos im Vorjahr zurück, so die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der PKW pro tausend Einwohner liegt in 13 Bezirken unter 400 – unter anderem auch in Währing, der als Partnerbezirk für die Umsetzung des Projekts gewonnen werden konnte. Der 18. Bezirk hat bereits ein ähnliches Projekt geplant und somit werden nun Synergien genutzt. Bis zu zwanzig teilnehmende Haushalte werden daher aus Währing kommen.