Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

VHH gründet Tochtergesellschaft

20.01.25 (Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die vhh.mobility treibt die Elektromobilität und die Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs weiter voran und hat vor diesem Hintergrund jetzt die Tochtergesellschaft vhh.forward gegründet. Ziel ist es, innovative Mobilitätsangebote in Hamburg und den schleswig-holsteinischen Umlandkreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg zu betreiben und weiterzuentwickeln. Die neue vhh.forward wird dabei als flexible und agile Umsetzungsgesellschaft unter dem Dach der vhh.mobility agieren, um neue Mobilitätslösungen schnell und effizient aufzulegen.

Im Fokus stehen dabei insbesondere Projekte zur Förderung des automatisierten Fahrens, die Entwicklung digitaler Angebote sowie der Aufbau intelligenter Verkehrsnetze, um den öffentlichen Nahverkehr zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten. „Mit der Gründung unserer Tochter vhh.forward unterstreichen wir als vhh.mobility unsere Rolle als Vorreiterin der Mobilitätswende im Norden Deutschlands und zeigen, dass innovative und klimafreundliche Lösungen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind, um die Verkehrslandschaft langfristig zu verändern“, so Lorenz Kasch, Geschäftsführer von vhh.mobility.

Ein Leuchtturmprojekt für die Verkehrswende in der Metropolregion Hamburg sind die On-Demand-Services von vhh.mobility. Die innovativen Shuttles unter dem Markennamen hvv hop fungieren als wichtige Zubringer zu Bus und Bahn und schaffen es, noch mehr Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein an den ÖPNV anzuschließen und so die Lebensqualität vor Ort zu steigern. hvv hop in Harburg wird künftig unter dem Dach von vhh.forward weitergeführt, genauso wie das Projekt ahoi, in dem ein On-Demand-Betrieb mit einer gemischten Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen im öffentlichen Straßenraum entwickelt und unter realen Bedingungen getestet wird. Weitere Pilotprojekte befinden sich bereits in der Planungsphase.

Anjes Tjarks (Grüne), Hamburger Verkehrssenator: „Die Digitalisierung spielt bei vielen Projekten wie beim autonomen Ridepooling eine entscheidende Rolle. Dabei schließen wir mit Angeboten wie hvv hop die Lücke zwischen den klassischen Bussen und Bahnen und dem eigenen PKW. Hamburg nimmt hier europaweit eine Vorreiterrolle ein. vhh.mobility ist mit seinem neuen Tochterunternehmen vhh.forward ein wichtiger Partner, um uns beim autonomen Fahren weiter in die Zukunft zu begleiten.“

Zu Geschäftsführern wurden Christian Thoss, Leiter Digitalisierung bei vhh.mobilty, und Andreas Bahr, Betriebsleiter für hvv hop in Harburg, bestellt. „Mit vhh.forward schaffen wir die notwendige Struktur, um auf die dynamischen Anforderungen der modernen Mobilität flexibel reagieren zu können“, sagt Thoss. „Unsere Mobilität ist im Wandel und die nächsten Jahre halten große Veränderungen bereit. Unser Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in der Region nicht nur nachhaltiger, sondern auch noch komfortabler und effizienter zu gestalten“, so Bahr.

Foto: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH

Kommentare sind geschlossen.