Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

SBB: Hundert Prozent Ökostrom

15.01.25 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit diesem Jahr verkehren die Züge der SBB mit Bahnstrom, der zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt. Der größte Teil davon ist wie bisher Strom aus Wasserkraft, der Rest erneuerbarer Strom, welchen die SBB am Markt beschafft. Die Umstellung auf hundert Prozent erneuerbaren Bahnstrom ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der SBB. Bisher wurden rund neunzig Prozent des Bahnstroms aus Wasserkraft gewonnen, die restlichen rund zehn Prozent stammten aus einer Kernenergiebeteiligung aus den 1970er-Jahren.

Den Strom aus dieser Beteiligung nutzt die SBB neu nicht mehr für den Bahnbetrieb, sondern verkauft ihn am Strommarkt. Gleichzeitig beschafft sie am Markt die entsprechende Menge an erneuerbarem Strom aus der Schweiz und dem restlichen Europa. Bahnfahren ist seit jeher umweltfreundlich: So ist der Zug – neben dem Langsamverkehr – das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Zugfahren verursacht lediglich 0,3 Prozent des CO2-Ausstoßes des gesamten Verkehrs in der Schweiz.

Für 17 Prozent des Personen- und 38 Prozent des Güterverkehrs benötigt die Bahn nur fünf Prozent der in der Schweiz vom Landverkehr verbrauchten Energie. Ziel der SBB ist es, einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen zu leisten und die betrieblichen Treibhausgasmissionen gegenüber 2018 bis 2030 zu halbieren. Bis 2040 will die SBB über neunzig Prozent Treibhausgasemissionen einsparen. Um diese Ziele zu erreichen, spart die SBB Energie, setzt auf erneuerbare Energien sowie Kreislaufwirtschaft und ersetzt klimaschädliche technische Gase durch klimafreundlichere Alternativen wie umweltfreundlichere Kältemittel für die Klimatisierung von Zügen.

Bei der Stromproduktion werden sogenannte Herkunftsnachweise generiert, welche die Herkunft des erzeugten Stroms garantieren und später für die Stromkennzeichnung verwendet werden. Der Hauptzweck der Herkunftsnachweise ist es, gegenüber den Endverbrauchern Transparenz zu schaffen. Sämtlicher Bahnstrom, welcher für den Betrieb des Schweizer Bahnsystems eingesetzt wird, verfügt ab 2025 über Herkunftsnachweise für erneuerbaren Strom.

Foto: Pixabay

Kommentare sind geschlossen.