ESTW-Bau in Südostbayern
28.01.25 (Bayern, Fahrplanänderungen) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf der Strecke München – Mühldorf modernisiert die Deutsche Bahn ihre Stellwerkstechnik umfassend: Die mechanischen Stellwerke in Hörlkofen, Thann-Matzbach, Schwindegg und Weidenbach werden bis 2027 durch moderne Elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzt. Damit gehen die letzten vier mechanischen Stellwerke im Streckenabschnitt Markt Schwaben – Ampfing vom Netz. Um die Steuerung der neuen ESTW technisch und betrieblich umsetzen zu können, passt die DB zusätzlich die vorhandenen Stellwerke in Markt Schwaben, Dorfen und Ampfing an.
Nach Abschluss des Bauprojekts werden alle genannten Stellwerke zentral aus dem ESTW in Dorfen gesteuert und überwacht. Im Zuge der Modernisierung werden neue Kabelkanäle gebaut, Kabel verlegt und Anpassungen an Signalen vorgenommen. Über achtzig neue Licht- und Formsignale erhöhen die Sicherheit auf der Strecke. Außerdem führt die DB Kabelarbeiten an mehreren Bahnübergängen durch.
Die Maßnahmen bereiten die Strecke auch für den digitalen Bahnbetrieb der Zukunft vor, indem sie die technischen Voraussetzungen für das Europäische Zugbeeinflussungssystem „European Train Control System (ETCS)“ schaffen. Das System erhöht die Sicherheit und Effizienz des Zugverkehrs signifikant. Die Fahrpläne werden zeitnah vor Beginn der jeweiligen Einschränkungen veröffentlicht. Die Südostbayernbahn bedauert die Unannehmlichkeiten.