Wir befinden uns inmitten starker Bauaktivitäten, dazu kommt ein Personalmangel, der dafür sorgt, dass es wahlweise an Triebfahrzeugführern oder an Fahrdienstleitern fehlt. Wenn man sich mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen darauf einigt, dass man zwischen 21 und 22 Uhr Betriebsschluss macht, weil man zu wenig Triebfahrzeugführer hat, dann DB InfraGo auch verstärkt die Nachtschichten auf den Stellwerken […]
Archiv für 30. Januar 2025
Notfahrplan im NWL
30.01.25 (Fahrplanänderungen, Hessen, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach wie vor stellt der anhaltende Fachkräftemangel die Nahverkehrsbranche vor große Herausforderungen – und sorgt unternehmensübergreifend für Einschränkungen im Betrieb. Der NWL informiert über verkehrliche Auswirkungen. Der Aufgabenträger ist darauf bedacht, personalbedingte Auswirkungen für die Fahrgäste durch die zielführende Kombination verschiedener Maßnahmen möglichst gering zu halten. Unvermeidliche Einschränkungen sind daher stets auf ein Höchstmaß an […]
EVG: Lohnforderungen an die DB AG
30.01.25 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert in der aktuellen Tarifrunde mit der DB AG eine Lohnsteigerung von 7,5 Prozent und eine Bonuszahlung in Höhe von 500 Euro, die allerdings nur an Gewerkschaftsmitglieder ausgezahlt werden soll. Die Tarifverhandlungen mit der DB AG erfolgen erstmals in der Friedenspflicht, d.h. vor dem Ablauf des bisherigen Tarifvertrages.
NRW verlängert Schlichtungsstelle
30.01.25 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Nordrhein-Westfalen wird die Schlichtungsstelle im Nahverkehr auch weiterhin finanzieren. In der letzten Woche überreichte Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro an Melanie Schliebener, Leiterin der Schlichtungsstelle Nahverkehr. Sie ist immer dann Ansprechpartner für Kunden, die Probleme mit Verkehrsunternehmen nicht lösen können: Etwa, wenn jemand zu unrecht […]
RMV meldet Fahrgastrekord
30.01.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hatte im Jahr 2024 insgesamt 825 Millionen Fahrten – und einen Umsatz von 880 Millionen Euro. Damit wurde in 2024 ein neuer Höchststand an Fahrgästen im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen erreicht.
KVV erhält Tourismus-Auszeichnung
30.01.25 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) ist während der Reisemesse CMT Stuttgart mit dem begehrten Titel „Tourismusheld 2025“ ausgezeichnet worden. Diese Ehrung würdigt innovative Ansätze und nachhaltige Mobilitätslösungen, die den Tourismus in Baden-Württemberg bereichern und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der KVV überzeugte die Jury mit seinem zukunftsweisenden Gesamtkonzept.