Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Stadler expandiert in Amerika

12.12.24 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld

In den letzten Jahren ist Stadler Rail in den Vereinigten Staaten stark gewachsen. Der Verwaltungsrat hat deshalb beschlossen, den US-Standort per 1. Januar 2025 aus der Division Schweiz herauszulösen und zur eigenen Division Nordamerika zu machen. Leiter und damit Mitglied der Konzernleitung wird der bisherige Länderchef Martin Ritter. Nachdem die Trinity Metro aus Texas (USA) 2015 acht dieselelektrische FLIRT-Züge bestellt hatte, gründete Stadler 2016 den US-Hauptsitz in Salt Lake City.

Mit dem Werk erfüllte Stadler den „Buy America Act“, der vorschreibt, dass bei staatlich finanzierten Projekten mindestens sechzig Prozent der Wertschöpfung in den Vereinigten Staaten generiert werden muss. Seither bewegt sich Stadler erfolgreich auf dem US-Markt, gewinnt regelmäßig neue Aufträge und wächst kontinuierlich. Aktuell sind über 500 Mitarbeiter am Standort beschäftigt. Ende Oktober 2024 wurde der Grundstein gelegt, um das Werk weiter auszubauen.

Dies, um das Wachstum zu bewältigen und künftig die Wagenkästen in den Vereinigten Staaten fertigen zu können. In den letzten beiden Monaten konnte Stadler einen Auftrag über vier dieselbetriebene DMU FLIRT für die Trinity Metro in Texas sowie einen Auftrag über bis zu achtzig neue Straßenbahnen für Salt Lake City gewinnen. Darüber hinaus sind mit dem GTW, KISS und FLIRT auch mit Wasserstofftraktion weitere Stadler-Fahrzeuge in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten im Einsatz und Stadler mit einer breiten Produktepallette im nordamerikanischen Markt präsent.

Der nordamerikanische Eisenbahnmarkt insgesamt hat ein großes Volumen und ist für Hersteller aus der ganzen Welt attraktiv. Um diese erfolgreiche Geschäftsentwicklung weiter zu fördern, wird der US-Standort per 1. Januar aus der Division Schweiz herausgelöst und als eigenständige Division organisiert. Dies hat der Verwaltungsrat Ende November entschieden. Leiter der neuen Division wird Martin Ritter, der den Standort bereits heute führt. Damit wird Martin Ritter zum Mitglied der Konzernleitung von Stadler. Für die Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten ergeben sich durch die organisatorische Anpassung keine Änderungen bei den Anstellungsbedingungen.

Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler: „Die Präsenz von Stadler in den USA hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Um die Wichtigkeit des Marktes zu betonen, stärken wir nun den Standort. Mit Martin Ritter wird eine erfahrene und ausgewiesene Führungsperson die neue Division Nordamerika führen. Ich wünsche ihm und dem ganzen Team viel Erfolg.“

Martin Ritter fügt hinzu: „Ich freue mich sehr über den Entscheid, Stadler US ab dem neuen Jahr als Divisi-on zu führen. Dies zeigt die Bedeutung des Standortes und ist das Resultat des enormen Einsatzes aller Mitarbeitenden hier in Salt Lake City. Ich danke allen für ihr grosses Engagement und freue mich darauf, die kommenden Herausforderungen zu meistern und im nordamerikanischen Markt weiter zu wachsen.“

Foto: Stadler Rail AG

Kommentare sind geschlossen.