BVG-Azubine erhält Preis
03.12.24 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Ende November wurde die ehemalige Auszubildende Armina Zahraei der Berliner Verkehrsbetriebe AöR von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als beste Auszubildende 2024 in ihrem Berufszweig ausgezeichnet. Mit einer beeindruckenden Gesamtpunktzahl von 99,6 Punkten und der Note 1 hat sie nicht nur den Titel der besten Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik in Berlin errungen, sondern sich auch einen Platz an der Spitze in ganz Deutschland gesichert.
Ursprünglich hatte sie ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik bei der BVG AöR begonnen. Nach einiger Zeit entschied sie sich jedoch für eine Umorientierung und fand ihren Platz in der praxisnahen Ausbildung. Hier konnte Sie ihr bereits gewonnenes Wissen in realen Projekten anwenden und vertiefen. Im Januar 2024 beendete Armina ihre Ausbildung bei der BVG nach 3,5 Jahren. Seitdem hat sie ihren festen Platz bei der BVG gefunden. Aktuell ist sie als Hauptsachbearbeiterin für E-Mail und Datenbanken tätig. Ihre Expertise in diesem Bereich wird seit Oktober durch ein Förderprogramm zur IT-Planerin für E-Mail und Datenbanken weiter ausgebaut
„Die Geduld und das Engagement meiner Ausbilder machten meine Ausbildung zu einer eindrucksvollen Erfahrung. Sie haben mich nicht nur fachlich gefordert, sondern auch persönlich unterstützt.“ sagt Armina Zahraei, Hauptsachbearbeiterin für E-Mail und Datenbanken bei der BVG AöR. „Die Ehrung ist nun ein toller Abschluss für mich und eine Bestätigung meiner Bemühungen.“
Neben Armina Zahraei wurden in diesem Jahr vier weitere talentierte Auszubildende als beste in ganz Berlin geehrt, die in den Berufszweigen IT-Systemelektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkraft im Fahrbetrieb und Industriekauffrau ebenfalls eine herausragende Punktzahl von über 93 erzielt haben.
„Wir gratulieren unseren Auszubildenden zu ihrer wohlverdienten Auszeichnung und sind stolz, dass sie Teil der BVG-Familie sind“, sagt Jenny Zeller-Grothe, Vorständin Personal und Soziales bei der BVG AöR. „Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen für die individuellen Leistungen unserer Auszubildenden, sondern spiegeln auch die hohe Qualität der Ausbildung wider, die wir bei der BVG bieten.“
Jährlich beginnen etwa 200 Auszubildende ihre Karriere in 13 verschiedenen Berufen bei der BVG AöR, was die Bedeutung der Nachwuchsförderung für das Unternehmen unterstreicht. Die Ausbildung junger Talente hat bei der BVG AöR seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert und wird kontinuierlich gefördert. Dies wurde jüngst durch die Verleihung des Zertifikats für herausragende Ausbildungsarbeit 2023/2024 von der Bundesagentur für Arbeit im März dieses Jahres honoriert.
Der Personalbedarf des Unternehmens ist und bleibt dauerhaft hoch, sodass es möglich ist, von der Ausbildung bis zur Rente im Unternehmen zu bleiben. Aber mit den zahlreichen Berufsqualifikationen, die dort möglich sind, steht einem im Anschluss auch für andere Optionen die Berufswelt offen.
Foto: Berliner Verkehrsbetriebe AöR / Jennifer Graba