Batteriezüge auf der Müngstener Brücke
10.12.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Sommer 2026 werden drei Mireo Plus B-Batteriezüge für den Zeitraum von fünfeinhalb Jahren beim Betreiber Regiobahn auf der Strecke RE 47 von Remscheid nach Düsseldorf elektrische Mobilität auch ohne Oberleitung ermöglichen und über die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands verkehren, der Müngstener Brücke. Die Batteriezüge werden der Regiobahn von Smart Train Lease in Rekordzeit zur Verfügung gestellt und ersetzen Dieselzüge. Damit werden pro Jahr über 2.500 Tonnen CO2 eingespart, was einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels darstellt.
Sascha Zuk, Geschäftsführer der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft: „Die neuen Fahrzeuge ermöglichen es uns, unseren Kunden ab Sommer 2026 wieder eine durchgängige Zugverbindung zwischen Remscheid und Düsseldorf anzubieten – und das mit modernen, umweltfreundlichen Zügen. Mit dem Einsatz der ersten Batteriezüge in Nordrhein-Westfalen möchte die Regiobahn an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen und sich erneut als zuverlässiges sowie innovatives Unternehmen präsentieren.“
Die zweiteiligen Batterie-Züge haben eine Reichweite bis zu 120 Kilometern und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h sowohl im Oberleitungs- als auch im Batteriebetrieb. Sie bieten in Summe 122 Sitzplätze, großzügige Mehrzweckbereiche, moderne Fahrgastinformationssysteme und eine separate 1. Klasse mit acht Sitzplätzen. Der Fahrgastkomfort wird durch WLAN, einen barrierefreien Einstieg und sehr ruhiges Fahren des Zugs erhöht.
Ein durchdachtes Design mit breiten Wagenübergängen sorgt für ein hohes subjektives Sicherheitsempfinden der Fahrgäste. Zahlreiche Steckdosen und USB-Lademöglichkeiten sorgen dafür, dass der Akku während der Zugfahrt stets voll bleibt. Die Fahrzeuge erhalten eine von Siemens Mobility entwickelte Hochfrequenz-Scheibenlösung, die den Mobilfunkempfang in Zügen deutlich verbessert. Die Instandhaltung der Züge wird von Siemens in Dortmund durchgeführt.
„Wir freuen uns sehr, der Regiobahn kurzfristig diese umweltfreundlichen und modernen Mireo Plus B-Batteriezüge anbieten zu können. Unser Ziel ist es, die Zugvermietung so einfach wie die Autovermietung zu gestalten und damit unseren Beitrag zur Beschleunigung der Mobilitätswende zu leisten“, sagt Benjamin Dobernecker, CEO der Smart Train Lease GmbH.
Die Mireo-Plus B-Züge werden der Plattformhöhe von 76 Zentimetern Einstiegshöhe auf der Strecke angepasst, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Außerdem sind die Züge mit einer barrierefreien Universaltoilette ausgestattet. Der Mireo Plus B nutzt die vorhandene Infrastruktur optimal aus und ermöglicht das Laden der Batterien sowohl während der Fahrt als auch im Stand. Für den Düssel-Wupper-Express muss keine zusätzliche Ladeinfrastruktur angeschafft werden. Dank der SiC-Technologie (Siliziumkarbid) ist der Energieverbrauch äußerst gering, was zu einer hohen Energieeffizienz führt und zusätzlich die Betriebskosten senkt.
Foto: Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH