LVB erweitert Fahrtangebot
12.11.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach zahlreichen Angebotsverbesserungen nehmen die Leipziger Verkehrsbetriebe einen neuen Fahrgastrekord ins Visier und können die Ernte ihrer erfolgreichen Arbeit einfahren: Erstmals seit Beginn der automatischen Fahrgastzählungen könnte die 160 Millionen Rekordmarke Ende 2024 überschritten werden. Seit 2019 entstanden über 400 Flexa-Haltepunkte in den Stadtrandgebieten in mittlerweile vier Flexa-Gebieten.
Die neue Buslinie 84 sorgt seit Jahresbeginn für eine deutlich bessere Anbindung des Industriepark Nords rund um das BMW-Werk. Im gesamten Stadtgebiet profitieren unsere Fahrgäste von der im Laufe dieses Jahres umgesetzten Ausweitung des 10 Minuten-Taktes auf allen Straßenbahnlinien sowie den Buslinien 72/73 und 89.
„Mit den Angebotsverbesserungen gehören wir in Leipzig deutschlandweit zu den wenigen Mobilitätsanbietern, die noch mit neuen Angeboten und dank unserer Kundennachfrage kräftig wachsen können. Möglich ist dies durch die nachhaltige, kommunale Unterstützung hier in Leipzig. Dies nutzt unserer Umwelt und unserer lebenswerten Stadt“, so Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe.
So finanziert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zunächst die Taktverdichtung der Linie 11 im Abschnitt Wahren bis Hänichen. Mit dem Fahrplanwechsel werden die bislang in Wahren endenden Fahrten der Linie 11E bis an die Stadtgrenze in Hänichen verlängert. Die Angebotsausweitung ist Bestandteil des Mobilitätsprojektes „Pendlermobilität in Leipzig und dem Umland stärken – Mobilität und Verkehrswende aktiv voranbringen“ und wird als Anschubfinanzierung ermöglicht durch Mittel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“.
Mit der Verlängerung der Linie 11E bis Hänichen werden dann alle Straßenbahnhaltestellen im gesamten Stadtgebiet von Leipzig Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 – 20 Uhr mindestens im Zehn-Minuten-Takt bedient. „Für die Anschubfinanzierung und Förderung der Investition sind wir dankbar. Es bleibt aber festzuhalten: Für den dauerhaften Betrieb reicht das nicht! Bund und Länder setzen Ziele für die Verkehrswende, für die sie ausreichend und verlässlich Mittel bereitstellen müssen“, so Middelberg weiter.
Nicht nur die Linie 11, sondern alle Straßenbahnlinien und einige Buslinien profitieren von einem besseren Angebot am Samstagvormittag: Ab dem 25. November beginnt der Zehn-Minuten-Takt für alle Straßenbahnlinien sowie die Buslinien 72/73 und 89 bereits eine halbe Stunde früher ab 10 Uhr (statt 10:30 Uhr). Am Samstag früh beginnt der 15-Minuten-Takt eine Stunde früher als bisher. Bereits ab 7:15 Uhr verkehren alle Straßenbahnlinien und die Hauptbuslinien (60, 65, 70, 72/73, 74, 80, 89, 90) im 15-Minuten-Takt statt im 30-Minuten-Takt, außerdem startet der Betrieb an Samstagen auf den Linien 62, 71 und 79 eine Stunde früher als bisher bereits gegen 7:30 Uhr.
Foto: Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH