Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Karlsruhe: Neue Karriere-Website

28.11.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Karlsruher Verkehrsunternehmen VBK, AVG und KVV haben ab sofort eine neue Karriere-Website. Die Nahverkehrsbranche in Deutschland steht vor großen Aufgaben. Der allgemeine, bundesweite Fachkräftemangel ist für die drei Karlsruher Verkehrsgesellschaften – neben der Diskussion um eine auskömmliche Finanzierung des ÖPNV durch Bund, Länder und Kommunen – eine große strategische Herausforderung bei der Umsetzung der Verkehrswende.

„Unsere dreißigjährige Erfolgsgeschichte des Karlsruher Modells, das weltweit zahlreiche Nachahmer gefunden hat, möchten wir gerne in den nächsten Jahren fortschreiben. Dafür brauchen wir aber dringend Mitarbeiter im Fahrdienst, Handwerker in unseren Werkstätten und Spezialisten in unsere Leitstelle, in unseren Stellwerken und Bahnmeistereien“, betont KVV-Geschäftsführer Alexander Pischon.

Schon vor einigen Jahren haben VBK, AVG und KVV deshalb ihre Personalmarketing- und Recruiting-Maßnahmen intensiviert. Mit der Bewerbertram oder der Qualifizierung von Asylbewerbern zu Triebfahrzeugführern haben die Verkehrsunternehmen dabei auch erfolgreich neue Wege beschritten, um neues Personal für alle Fachbereiche zu gewinnen. Die neue Karriere- Website wir-bewegen-alle.de ist ein wichtiger Baustein, um diese Herausforderung anzugehen. Die Karriere-Website von VBK, AVG und KVV soll nicht nur eine Plattform sein, um sich unkompliziert zu bewerben, sondern auch eine Visitenkarte für die Karlsruher Verkehrsunternehmen.

„Wir zeigen, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind, der nicht nur sichere Arbeitsplätze bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet und dazu noch faire Löhne bezahlt“, erklärt Pischon. Stephanie Schulze, Personalvorständin von KVV, VBK und AVG, betont, „dass wir unseren Mitarbeitern gerade auch durch die jüngsten Tarifabschlüsse mit den Gewerkschaften eine gute Bezahlung bieten. Darüber hinaus gebe es seit Jahren flexible Arbeitszeitmodelle bei VBK, AVG und KVV. Die Personalchefin bedankte sich bei allen Mitarbeitern, die täglich mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dazu beitragen, dass die drei Verkehrsunternehmen in Karlsruhe und der Region reibungslos funktionieren und akute Probleme schnellstmöglich zu lösen. „Dieser Einsatz ist für uns als Unternehmen, aber auch für unsere Fahrgäste unverzichtbar. Er verdient höchste Anerkennung“, so Schulze.

VBK, AVG und KVV investieren kontinuierlich in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um den hohen Anforderungen des modernen Nahverkehrs gerecht zu werden. Den Mitarbeitern bieten die drei Verkehrsunternehmen einen sicheren Arbeitsplatz. Das ist gerade vor dem Hintergrund der allgemeinen schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland, in der viele Unternehmen erwägen, Stellen abzubauen oder die Produktion ins Ausland zu verlagern, ein gutes Argument für den Karriere-Einstieg bei VBK, AVG und KVV. Schließlich seien die VBK und die AVG in Sachen Mobilität das Rückgrat in und um Karlsruhe.

Foto: hpgruesen

Kommentare sind geschlossen.