Dass eine Regierung vorzeitig platzt ist in Deutschland sicher die Ausnahme, aber schon im europäischen Ausland nichts ungewöhnliches. Auch dass so eine Wahl vorgezogen wird, kann im Grunde jederzeit passieren. Der Bundestag hat aus historischen Gründen das Recht zur Selbstauflösung, aber schon auf Landesebene geht das oft mit einer einfachen Mehrheit. Das jüngste Beispiel ist […]
Archiv für 18. November 2024
Verbände zum Ampel-Aus
18.11.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach dem Platzen der Ampelkoalition und der Planung der vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar nächsten Jahres haben sich die Branchenverbände zu wichtigen verkehrspolitischen Themen geäußert. Sie fordern den Bundestag auf, wichtige Dinge unabhängig von der fehlenden Regierungsmehrheit zu verabschieden. Das Präsidium des Branchenverbands VDV appelliert an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, bis zur Auflösung des […]
VDV bestätigt Ingo Wortmann im Amt
18.11.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat seinen Präsidenten Ingo Wortmann im Amt einstimmig bestätigt. Hauptberuflich ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG), seit 2016 ist er ehrenamtlicher Präsident des VDV.
ICA erhält Auftrag aus Fürth
18.11.24 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die infra fürth GmbH hat den Zuschlag für die Installation und Integration einer mobilen Ticketing-Lösung an die ICA Traffic GmbH erteilt, nachdem diese das EU-weite Vergabeverfahren erfolgreich für sich entscheiden konnte. Jährlich befördert die infra fürth GmbH elf Millionen Fahrgäste im Stadtgebiet Fürth und Umlandgemeinden. Der Auftrag umfasst die Lieferung und den Einbau von hundert […]
Hessen: EVG trifft Verkehrsminister
18.11.24 (Hessen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich in der letzten Woche mit dem hessischen Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) getroffen. Dabei ging es vor allem um den Nahverkehr im Bundesland, aber auch um den Güterverkehr. Außerdem war die Sicherheit von Fahrgästen und Beschäftigten Thema. Die Zukunft des Deutschlandtickets war ein wichtiger Gesprächspunkt. Aufgrund des Scheiterns […]
Preisanpassung im bwtarif
18.11.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Preise im Verbundgrenzen überschreitenden bwtarif werden zum 15. Dezember 2024 angepasst. Der zuständige BW-Tarif-Ausschuss hat einer Anhebung der Preise über das gesamte Sortiment um durchschnittlich moderate 3,20 Prozent zugestimmt. In dem Ausschuss sind die baden-württembergischen Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie die Aufgabenträger des Landes vertreten. Die Preise der Einzelfahrscheine wie bwEINFACH werden zum Fahrplanwechsel um 2,60 Prozent […]