Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Wasserstofftankstelle in Mannheim

24.10.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit letzter Woche ist die neue Wasserstofftankstelle in Mannheim am rnv-Betriebshof an der Schlachthofstraße für die Öffentlichkeit und für neue Busse der rnv geöffnet. Die 13 Gelenkbusse vom Typ H2-eCitaro, die die rnv im Rahmen des Förderprojekts H2Rhein-Neckar in Mannheim beschafft, werden hier den benötigten Wasserstoff tanken. An einer Kombi-Zapfsäule können auch Lkw bei 350 bar, sowie Müllsammler, u. a. des Stadtraumservice Mannheim, sowie kleine Nutzfahrzeuge und Wasserstoff-Pkw mit 700 bar tanken.

„Der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Baden-Württemberg ist notwendig, um insbesondere auch schwere Fahrzeuge mit alternativen nichtfossilen Antrieben für die tägliche Praxis nutzbar zu machen. Das landesgeförderte Projekt H2Rhein-Neckar zeigt, wie der Umstieg auf kommunaler Ebene im ÖPNV angegangen werden kann. So werden hier unmittelbar Emissionen eingespart”, erläutert Martin Eggstein, Ministerialdirigent und Abteilungsleiter Energiewirtschaft im Umweltministerium Baden-Württemberg.

„Die neue Wasserstofftankstelle am Mannheimer Betriebshof der rnv ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der regionalen Wasserstoff-Infrastruktur. Gemeinsam mit den H2-Bussen, den H2-Abfallsammelfahrzeugen der Stadt Mannheim, können hier im öffentlichen Teil auch private PKW tanken. Die Tankstelle ist damit ein weiterer Schritt hin zur Klimaneutralität”, erklärt Christian Specht (CDU), Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Aufsichtsratsvorsitzender der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv).

Specht: „Dafür ist es wichtig, dass wir Themen wie Energiewende, Dekarbonisierung und den Aufbau einer klimaneutralen und leistungsfähigen Wirtschaft regional vernetzt angehen. Die Kooperationsprojekte auf Ebene der Metropolregion Rhein-Neckar wie H2Rhein-Neckar und H2Rivers sind daher zentral, um Mannheim und die Region zukunftsfähig und unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen.“

Verantwortlich für Bau und Betrieb der Tankstelle ist H2 MOBILITY. Das Unternehmen hat in Heidelberg auf dem neuen Betriebshof für alternative Antriebe der rnv bereits im April eine Wasserstofftankstelle eröffnet. Zusammen mit der rnv entsteht bis nächstes Jahr eine weitere Tankstelle in Ludwighafen. Die neue rnv-Gelenkbusflotte mit insgesamt 48 Bussen vom Typ H2-eCitaro wird zukünftig an den AFIR-konformen Standorten Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen Wasserstoff tanken.

„Wir freuen uns, nun auch in unserem Mannheimer Verkehrsgebiet Gelenkbusse mit Wasserstoffbrennstoffzelle auf Linie zu schicken zu können“, erklärt Martin in der Beek, technischer Geschäftsführer der rnv. „Die ersten Erfahrungen, die wir in den letzten Monaten in Heidelberg gesammelt haben, bestätigen uns, dass diese Fahrzeuge eine ideale Ergänzung zu unseren regulären E-Bussen sind und insbesondere auf anspruchsvollen längeren Linien ihre Vorteile ausspielen.“ Bis 2032 plant das Unternehmen aktuell den vollständigen Dieselausstieg.

Foto: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Kommentare sind geschlossen.