Hohe Bürgerbeteiligung in Mainz
09.10.24 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Mainzer Mobilität führte vom 1. Juli bis zum 11. August die zweite Runde der digitalen Beteiligung zum Teilprojekt „M wie Zukunft: Meine Straßenbahnstadt – Innenstadt“ durch. In diesem Zeitraum hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Hinweise und Anmerkungen zum geplanten Innenstadtring einzubringen. Rund 360 Personen haben die Chance genutzt. 674 abgegebene Kommentare und fast 1.900 Reaktionen haben geholfen, die Arbeit des gewählten Interessenbeirats (IB) zu unterstützen.
„Das große Engagement der Mainzerinnen und Mainzer freut uns sehr. Gemeinsam mit dem IB haben wir alle Meinungsbeiträge gesammelt und aufbereitet. Das Ergebnis wird dort in die Entscheidungsfindung einfließen“, äußert sich der Gesamtprojektleiter für den Straßenbahnausbau Christian Jakobs. Die Teilnehmer der digitalen Beteiligung kommen aus allen Altersgruppen. Überproportional stark vertreten waren die Bewohner der Neustadt.
Thematisch drehen sich mehr als die Hälfte aller 674 Beiträge um das Thema „Anbindung und Angebot“. Weitere große Themenblöcke waren Schutzgüter, Stadt- und Verkehrsentwicklung, ökologische Belange, Sicherheit und Barrierefreiheit sowie Erreichbarkeit und Parkplatzangebot. Die zweite digitale Beteiligungsrunde baute auf die vorangegangenen Bürgerbeteiligungen sowie die Arbeit des Interessenbeirats auf, der seit Anfang 2023 in regelmäßigen Abständen zusammenkommt.