Hochbahn: U5-Bau geht voran
22.10.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die U5-Arbeiten an der Hochbahn-Haltestelle Sengelmannstraße sind in den letzten Wochen gut vorangeschritten. Seit rund zwei Jahren wird hier gebaut, um die Bestandshaltestelle für einen bahnsteiggleichen Umstieg zwischen der U1 und der neuen U-Bahn-Linie U5 umzubauen.
Damit wird die Haltestelle Sengelmannstraße die erste von insgesamt acht Verknüpfungen zwischen der U5 und dem Hamburger Schnellbahnnetz. Den Fahrgästen werden dadurch zahlreiche neue Verbindungen in der ganzen Stadt ermöglicht. Wo zunächst Abrissarbeiten stattfanden, ist der neue Bahnsteig inklusive der sieben Meter hohen Stahlkonstruktion für das künftige Haltestellendach kurz vor Fertigstellung. Am westlichen Ende der Haltestelle wurde zudem der Rohbau für eine neue U5-Leitstelle errichtet. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, um in den kommenden Wochen die technische Ausrüstung abzuschließen. Der neue Bahnsteig soll bis zum Jahresende für U1-Fahrgäste eröffnet werden.
Auf dem südlichen Bahnsteig, der aktuell für den U1-Betrieb genutzt wird, werden dann die Arbeiten fortgesetzt. So hoch der spätere Nutzen für Fahrgäste durch einen Umstieg zwischen den Linien U1 und U5 ist, so herausfordernd sind die aktuellen Bauarbeiten. Denn: wo die U5 gebaut wird, soll die U1 möglichst ungehindert fahren. Um den laufenden Betrieb auch während der Bauarbeiten zu ermöglichen, werden die beiden Bahnsteige nacheinander hergestellt, sodass die Züge der U1 auf der jeweils anderen Seite fahren können. Auf dem nördlichen Bahnsteig befinden sich die Arbeiten nun in den finalen Zügen.
Klaus Uphoff, technischer Geschäftsführer der Hochbahn U5 Projekt GmbH: „Zum Jahresende steht ein großer Meilenstein an: Der erste von zwei Bahnsteigen an der Sengelmannstraße wird fertiggestellt. Der U1-Betrieb wechselt dann dorthin, damit wir mit dem Neubau des südlichen Bahnsteigs beginnen können. Die nächsten Wochen werden nochmals intensiv. Durch die unmittelbare Nähe zu den Tausenden U1-Fahrgästen, die täglich direkt an uns vorbeifahren, sehen wir aber, wofür sich der Aufwand lohnt.“
Die Haltestelle Sengelmannstraße wurde bereits 1975 als Doppelhaltestelle für die U1 und eine mögliche Netzerweiterung eröffnet Um künftig eine einfache und schnelle Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien U1 und U5 zu bieten, wird der zweite, bereits existierende Mittelbahnsteig genutzt und für den künftigen Betrieb der beiden Linien umgebaut. Zunächst wurde das Bahnsteigfundament abgerissen, um einen neuen, modernen Bahnsteig zu bauen.
Die U5 wird auf einer Strecke von rund 25 Kilometern verlaufen. Sie startet im Osten Hamburgs und erschließt dort erstmals Stadtteile wie Bramfeld und Steilshoop. Über die City Nord, durch Winterhude und Uhlenhorst wird die neue, vollautomatisch betriebeneLinie weiter in die Innenstadt führen. Von dort geht es Richtung Norden entlang an der Universität und dem UKE bis nach Lokstedt, von wo die U5 weiter zu den Arenen fahren wird.
Visualisierung: Hamburger Hochbahn AG