Wenn sich die deutsche Staatseisenbahn wirklich auf den inländischen Eisenbahnverkehr in Deutschland konzentrieren möchte, dann ist es richtig und wichtig, sich von Schenker zu trennen. Es mag weiterhin eine Kooperation zwischen Schenker und DB Cargo geben, muss es aber nicht. Es ist nicht Sache der deutschen Staatseisenbahn Güter auf der Straße oder auf dem Wasser […]
Archiv für 10. Oktober 2024
Schenker-Verkauf unter Dach und Fach
10.10.24 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat dem Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV in einer außerordentlichen Sitzung letzte Woche zugestimmt. Zugleich hat der Bund die nach Bundeshaushaltsordnung (BHO) für die Transaktion erforderliche Zustimmung erteilt. Der Abschluss des Verkaufs wird nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen im Laufe des Jahres 2025 […]
DB AG gibt höhere Fahrpreise bekannt
10.10.24 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel im Dezember die Fahrpreise im Fernverkehr. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und der deutlich gestiegenen Kosten, insbesondere in Folge der jüngsten Tarifabschlüsse, muss der Konzern bei einigen Angeboten im Fernverkehr reagieren. Das betrifft die Flexpreise, Streckenzeitkarten und die BahnCard 100. Die Preise für Flexpreise und Zeitkarten steigen ab dem […]
TRI behält VRR-Linie RB 37
10.10.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Betreiber TRI wird die Linie RB 37 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auch über Dezember 2024 hinaus betreiben. Das haben die Gremien des Aufgabenträgers als Ergebnis des vergangenen Vergabeverfahrens entschieden. Der neue Verkehrsvertrag hat inklusive von Verlängerungsoptionen eine Laufzeit bis Dezember 2027 und ein Volumen von etwa 145.000 Zugkilometer pro Jahr. Aktuell steht die Vergabe […]
Zweite Mobilitätsakademie am Rhein
10.10.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Etwa 500 Besucher informierten sich auf der zweiten Mobilitätsakademie über Projekte des Aachener Verkehrsverbunds (AVV), des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) und von go.Rheinland. Die Veranstaltung fand letzte Woche nach 2022 zum zweiten Mal in der Kölner „Halle Tor 2“ statt. Zu sehen gab es zahlreiche Projekte und deren Erfinder, die sich auf Vorträgen, Workshops und einem […]
VRS: Restsortiment wird teurer
10.10.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) hat zugestimmt, dass die Tarife im VRS-Verbundgebiet zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich 5,9 Prozent erhöht werden. Damit ist die VRS-Verbandsversammlung der grundsätzlichen Empfehlung sowohl des Tarifbeirats als auch des Unternehmensbeirats gefolgt. Da der Großteil der Zeitkarten auf das Deutschlandticket umgestellt wurde, betrifft die Maßnahme faktisch nur einen geringen […]