Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

ICE-Verbindung Berlin-Paris vorgestellt

30.09.24 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld

Erstmals fährt der ICE direkt von Berlin nach Paris. Ab dem 16. Dezember sind die beiden Hauptstädte in Hochgeschwindigkeit direkt miteinander verbunden. Die von Deutscher Bahn (DB) und der französischen Bahn SNCF Voyageurs in Kooperation betriebenen Züge fahren über Frankfurt Süd, Karlsruhe und Straßburg. Damit gibt es auch zum ersten Mal eine Direktverbindung am Tag zwischen Berlin und der elsässischen Metropole, dem Hauptsitz des Europäischen Parlaments.

Fahrkarten mit inkludierter Sitzplatzreservierung für die Fahrt von Berlin nach Paris sind ab 59,99 Euro in der zweiten Klasse und 69,99 Euro in der ersten Klasse über bahn.de, die App DB Navigator sowie in DB Reisezentren und DB Agenturen erhältlich. Der Verkauf startet bei DB und SNCF Voyageurs am 16. Oktober. Der ICE verbindet die Stadtzentren von Berlin und Paris. Die Fahrtzeit beträgt acht Stunden. Der Ausbau des internationalen Fernverkehrsangebots soll ein zentraler Bestandteil der DB-Strategie „Starke Schiene“ sein.

Michael Peterson, DB-Vorstand für Personenfernverkehr, und Alain Krakovitch, Direktor TGV-INTERCITÉS bei SNCF Voyageurs, haben letzte Woche auf der Fachmesse Innotrans in Berlin die Details zu der neuen Verbindung vorgestellt. „SNCF Voyageurs und DB setzen ein starkes Zeichen für das Zusammenwachsen Europas auf der Schiene. Die neue ICE-Verbindung wird dem boomenden internationalen Fernverkehr einen weiteren Schub geben. Wir setzen weiter auf die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, um mehr und bessere internationale Bahnverbindungen zu ermöglichen. Nur so kann Europa die Klimaziele erreichen“, sagte Michael Peterson.

„Diese neue Verbindung ist ein weiterer Beweis für die deutsch-französische Freundschaft und leistet einen Beitrag zu einem gemeinsamen Ziel unserer beiden Länder: Mehr CO2-freie Mobilität. Für SNCF Voyageurs ist diese Verbindung Teil unserer Ambitionen: Wir sind in Spanien, Italien, England, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Österreich im Fernverkehr präsent und glauben an das Wachstum in Europa. In diesem Sommer sind mehr als 20 Prozent unserer Kunden mit unseren grenzüberschreitenden oder innereuropäischen Angeboten gefahren“, so Alain Krakovitch.

Der ICE fährt um 11.54 Uhr in Berlin Hauptbahnhof ab und erreicht Paris Est um 19.55 Uhr. (Frankfurt/Main Süd an 15.52 Uhr, Karlsruhe Hbf. 17.06 Uhr und Straßburg 17.53 Uhr). In der französischen Hauptstadt geht es um 9.55 Uhr los, Ankunft in Berlin ist um 18.03 Uhr (Straßburg an 11.40 Uhr, Karlsruhe Hbf. 12.34 Uhr, Frankfurt/Main Süd 14.04 Uhr). Zum Einsatz kommt ein ICE 3 der Baureihe 407, der sich bereits im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Frankreich bewährt. Der Zug bietet 444 Sitzplätze, davon 111 in der ersten Klasse, und erreicht auf der französischen Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Est seine Höchstgeschwindigkeit von 320 Kilometer pro Stunde.

Foto: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Kommentare sind geschlossen.