Gucken wir uns mal an, was die DB AG da im Vorfeld der Innotrans vorgelegt hat: Im Fernverkehr möchte man insbesondere im Geschäftskundenbereich ein profitables Wachstum generieren. Das heißt im Klartext: Billigangebote auf der Schiene füllen zwar die Züge, bringen aber kaum Umsätze. Der Versuch, in direkte Konkurrenz zum Fernbus zu treten, ist für den […]
Archiv für 30. September 2024
DB AG startet Gesamtsanierung
30.09.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Vorfeld der Schienenmesse Innotrans letzte Woche in Berlin hat die DB AG ihr Gesamtsanierungskonzept vorgestellt. Ziel ist es, den roten Konzern wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen, Kosten zu senken, Umsätze zu erhöhen und die Verschuldungsquote mitsamt der dazugehörigen Zinslasten effektiv zu minimieren.
ICE-Verbindung Berlin-Paris vorgestellt
30.09.24 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Erstmals fährt der ICE direkt von Berlin nach Paris. Ab dem 16. Dezember sind die beiden Hauptstädte in Hochgeschwindigkeit direkt miteinander verbunden. Die von Deutscher Bahn (DB) und der französischen Bahn SNCF Voyageurs in Kooperation betriebenen Züge fahren über Frankfurt Süd, Karlsruhe und Straßburg. Damit gibt es auch zum ersten Mal eine Direktverbindung am Tag […]
VDV zeichnet National Express aus
30.09.24 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen der dritten Bildungskonferenz des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wurde der Kölner SPNV-Betreiber National Express die Auszeichnungen für exzellentes digitales Lernen im öffentlichen Verkehr verliehen. Das Kölner Eisenbahnverkehrsunternehmen gewann den Bildungspreis gemeinsam mit dem Innovationszentrum für Bahntechnik und Mobilität (IZBTM) für die Entwicklung eines „digitalen Zwillings für die Eisenbahnausbildung“. Beim digitalen Zwilling handelt es […]
Infrastrukturausbau in der Lausitz
30.09.24 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Bund-Länder-Koordinierungsgremium (BLKG) für den Strukturwandel in den Braunkohleregionen hat ein weiteres wichtiges Investitionspaket zum Ausbau von acht Schienen- und einem Straßenvorhaben auf den Weg gebracht. Mit dem jetzigen gemeinsamen Beschluss werden Investitionsmittel von über 750 Millionen Euro freigegeben.
Wieder Bahnübergangsunfall in Füssen
30.09.24 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Einen weiteren schweren Bahnübergangsunfall gab es vorletzte Woche in Füssen im Landkreis Ostallgäu an der Froschenseestraße. Am Mittwoch, den 18. September – eine Woche nach dem letzten Unfall an diesem Bahnübergang – wurden Polizei und Rettungskräfte gegen 9:45 alarmiert. Eine 72 Jahre alte Frau hatte sich dort mit ihrem Fahrrad trotz geschlossener Schranken und rotem […]