Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für 25. September 2024

SCI-Studie zur Digitalisierung

25.09.24 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Der globale Bahnmarkt hat beläuft sich inzwischen auf ein Volumen von rund 200 Milliarden Euro im Jahr und wird auch in den nächsten fünf Jahren mit etwa vier Prozent p.a. dynamisch weiterwachsen, wie die aktuelle SCI-Studie „Worldwide Market for Railway Industries 2024“ prognostiziert. Entscheidend sind dabei digitale Lösungen. So wächst die Systemtechnik global mit 4,6 […]

Weiterlesen »

Budepest gewinnt Tram-EM

25.09.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld

Mit einem Sieg des Teams aus Budapest ist die elfte Straßenbahn-Europameisterschaft in Frankfurt zu Ende gegangen. Durch einen starken zweiten Durchgang konnten die Ungarn mit 3.850 Punkte das nach Umlauf 1 noch führende Team aus Brüssel (3.800 Punkte) abfangen. Platz 3 ging mit 3.100 Punkten an Krakau. Das Frankfurter Team belegte mit 2.100 Punkten Rang […]

Weiterlesen »

Zwei neue ESTW in BaWü

25.09.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Deutsche Bahn investiert auch im Südwesten der Republik in die Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur. In Baden-Baden und Rastatt Süd wurden Anfang September zwei neue ESTW in Betrieb genommen. Die moderne Stellwerkstechnik ist Voraussetzung, um die Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Basel mit dem europaweit standardisierten Zugbeeinflussungssystem ETCS auszustatten. Für einen leistungsfähigen Schienenverkehr investiert die […]

Weiterlesen »

Neuer Kommunikationschef bei Stadler

25.09.24 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld

Bei Stadler Rail kommt es zu einem Wechsel in der Kommunikationsleitung. Der ehemalige SRF-Journalist und K-Tipp-Redaktionsleiter Marc Meschenmoser führt ab 1. Oktober 2024 das Kommunikationsteam von Stadler auf Gruppenstufe und tritt in die erweiterte Konzernleitung ein. Seine Stellvertretung übernimmt Jürg Grob, welcher zuletzt Leiter Newsroom und Chefredaktor bei der SBB war. Seit 2020 leitet der […]

Weiterlesen »

VVS: Kombiticket wird nachgefragt

25.09.24 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit dem Start der Kooperation zwischen dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) und der Stuttgarter Kulturgemeinschaft im Oktober 2003 gab es rund 1,3 Millionen Hin- und ebensoviele Rückfahrten mit Kombitickets. Unter dem Strich haben die Theaterbesucher und Besucher anderer kommunaler Kulturveranstaltungen im Großraum Stuttgart rund vier Millionen Kilogramm CO2 eingespart – im Vergleich zur Autoanfahrt.

Weiterlesen »

VhAG Bogestra stellt Kalender vor

25.09.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft (VhAG) der Bogestra AG hat ihren Fotokalender für das kommende Jahr herausgebracht. Für jeden Monat des kommenden Jahres lädt er ein, interessante Perspektiven des Bogestra-Gebiets in Bochum, Gelsenkirchen, Witten und Hagen sowie der dort verkehrenden Bahnen zu entdecken. Durch die Fotografien werden aber nicht nur Entwicklungen bei Fahrzeugen und Strecken deutlich.

Weiterlesen »