Seit etwa zehn Jahren gibt es jetzt das Narrativ, dass der Stadtbusverkehr „dekarbonisiert“ werden soll, also weg vom konventionellen Dieselmotor. Anfangs hieß es, dass man „alternative Traktionsarten“ lediglich am Anfang durch die öffentliche Hand besonders kofinanzieren müsse, denn die Marktfähigkeit im Vergleich zur Dieseltraktion erfolge dann irgendwann von selbst. Auch wenn nie ein Zeithorizont genannt […]
Archiv für 16. September 2024
VDV warnt vor Mittelkürzungen für Elektrobusse
16.09.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltsprobleme im Bund, die aber in ähnlicher Form auch auf Landesebene drohen, warnt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) davor, dass die Finanzierung von Elektrobussen gefährdet sein könnte. Da Elektrobusse im Vergleich zur konventionellen Dieseltraktion nicht marktfähig sind, muss jeder einzelne Bus zusätzlich durch die öffentliche Hand gefördert werden – ob […]
Wasserstoffmangel bei der EVB
16.09.24 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Aufgrund von Wasserstoffmangel verkehrt die Linie RB 33 (Cuxhaven – Buxtehude) der Eisenbahn- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) seit letzter Woche stark eingeschränkt. Der Zulieferer und Betreiber der Wasserstofftankstelle kann den in der Natur nicht vorkommenden Treibstoff aktuell nicht liefern. „Unmittelbar nach der Information durch unseren Lieferanten über die Lieferprobleme am späten Freitagnachmittag haben wir Maßnahmen […]
Stuttgart: Stammstrecke wieder offen
16.09.24 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat die diesjährigen Arbeiten zur Modernisierung der innerstädtischen Tunnelstrecke der S-Bahn zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (tief) und Vaihingen pünktlich abgeschlossen. Seit letzter Woche fahren die S-Bahnen wieder auf der Stammstrecke. Die DB hat ihre Arbeiten an der neuen Digitaltechnik auf der S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart fortgesetzt. Ganz im Sinne der Konzernstrategie Starke Schiene wird […]
S-Bahnausbau in Hamburg
16.09.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn ertüchtigen die Infrastruktur für mehr S-Bahn-Verkehr im Süden der Hansestadt. Heute wurde offiziell mit der Modernisierung der beiden S-Bahn-Korridore Harburg/Neugraben und Bergedorf begonnen. Damit leisten die Stadt Hamburg und die DB einen wichtigen Beitrag für das erklärte Ziel der DB-Strategie „Starke Schiene“: Mit attraktiven Verbindungen und Fahrzeiten noch […]
VBZ verkündet Sparmaßnahmen
16.09.24 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Aufgrund der herausfordernden Personalsituation mussten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) seit Dezember 2023 punktuelle Angebotsreduktionen am Abend und bei der Tramlinie 15 vornehmen, um ungeplante Kursausfälle zu reduzieren. Dies wirkt sich nun negativ auf die finanzielle Situation der VBZ aus. „Der ZVV entschädigt die VBZ für die von uns erbrachten Leistungen, das entspricht den gängigen Finanzierungsregeln“, […]