Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Preisreform im Marego-Verbund

02.08.24 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Preise der meisten Fahrkarten im Magdeburger Regionalverkehrsverbund Marego wurden zum heutigen 1. August angepasst. Aufgrund des steigenden Finanzierungsbedarfes für den Erhalt des bestehenden verkehrlichen Angebotes und der fortschreitenden Personalkosten sehen sich die Verkehrsunternehmen des Magdeburger Regionalverkehrsverbundes gezwungen, die Fahrkartenpreise anzupassen. Die Preiserhöhungen werden im gleichen Maße über alle Preisstufen und Fahrkartenarten verteilt.

Beispielsweise wird der Preis der Einzelfahrt in Magdeburg von 2,70 Euro auf 2,90 Euro erhöht. Für die Fahrt zwischen Magdeburg und Burg müssen künftig 6,10 Euro statt bislang 5,90 Euro bezahlt werden. Die Ganztagsmobilität mit der 24-Stunden-Karte kostet in Magdeburg ab August 7,10 Euro. Für die Strecke Magdeburg – Burg beträgt der neue Preis 14,90 Euro statt derzeit 13,80 Euro. Den Anpassungen unterliegen auch Zeitkarten und Abonnements.

In Magdeburg bleiben alle Abo-Monatskarten bis auf die Premium Abo-Monatskarte unter 49 Euro. Die Pendler außerhalb von Magdeburg können weiterhin das günstige Deutschland-Ticket nutzen. In Städten der Landkreise Börde, Jerichower Land und Salzlandkreis, wie zum Beispiel in Haldensleben, Bernburg oder Burg, bleiben die Preise ausgewählter Produkte stabil. So kostet die 24-Stunden-Karte in der Preisstufe N weiterhin drei Euro und die persönliche Abo-Monatskarte 29 Euro monatlich. Im Zuge der tariflichen Änderungen werden die Gruppen-Tageskarte und Minigruppen-Tageskarte nicht mehr nur bis vier Uhr des Folgetages gelten, sondern ab Entwertung 24 Stunden.

Somit werden alle Tagesmobilitätsprodukte der gleichen zeitlichen Regelung unterliegen. Die Magdeburgerinnen und Magdeburger, die bereits das Schülerticket (die ermäßigte Abo-Monatskarte der Preisstufe MD) haben, profitieren von der Änderung der Schülerfreizeitkarte. Schüler, die bereits im Besitz einer Zeitkarte sind, können für zwanzig Euro im Monat mit der Schülerfreizeitkarte rund um die Uhr im gesamten Verbundgebiet, sogar bis nach Wolfsburg, fahren. Für Schülerinnen und Schüler, die keine Zeitkarte haben, gilt die Schülerfreizeitkarte ab 14 Uhr an Schultagen und sonst ganztägig.

Kommentare sind geschlossen.