Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Bürgerbeteiligung in Mainz geht weiter

31.07.24 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Mainzer Mobilität ruft Bürger dazu auf, bei der nächsten Runde der Bürgerbeteiligung zum Straßenbahnausbau der Innenstadt mitzumachen. Online können Interessierte bis zum 11. August an der zweiten digitalen Beteiligung teilnehmen und ihre Anregungen und Feedback abgeben. Damit helfen sie die Arbeit des gewählten Interessenbeirats zu qualifizieren und abzusichern.

Im Rahmen der digitalen Beteiligung können sich engagierte Bürger auf einer interaktiven Karte einen Überblick über alle Variantenideen für den Straßenbahnausbau in der Innenstadt verschaffen und Anregungen zu neuen Streckenabschnitten einbringen sowie neuralgische Punkte kommentieren und ergänzen.

Darüber hinaus können Hinweise zum Kriterienkatalog per E-Mail eingereicht werden. Der Kriterienkatalog wurde vom Interessenbeirat aufgestellt und dient dazu, die verschiedenen Streckenabschnitte objektiv bewerten zu können. Er ist ein wichtiges Instrument, um am Ende der Bürgerbeteiligung eine Vorzugsvariante zu finden und die Politik zu befähigen, eine finale Entscheidung zur künftigen Straßenbahnstrecke zu treffen.

Die jetzige zweite digitale Beteiligungsrunde baut auf die vorangegangenen Bürgerbeteiligungen sowie die Arbeit des Interessenbeirats auf, der seit Anfang 2023 in regelmäßigen Abständen zusammenkommt. Mit dem Ausbauprojekt „Innenstadt“ soll eine neue Straßenbahnstrecke entstehen, die vom Schillerplatz über das Höfchen in Richtung Neustadt führt und damit die Altstadt und die Neustadt an das Straßenbahnnetz anbindet.

Ein wichtiger Schritt, damit der Mainzer ÖPNV in den nächsten Jahren noch klimaschonender und attraktiver wird. Aktuell befindet sich der Straßenbahnausbau der Innenstadt in der Vorplanung. Die Genehmigungsphase beginnt 2025, zuvor soll eine Vorzugsvariante durch die Planerinnen und Planer unter Berücksichtigung der Eingaben aus der Bürgerbeteiligung erarbeitet werden. Sobald der Mainzer Mobilität der Planfeststellungsbeschluss vorliegt und die Finanzierung geklärt ist, könnte im Anschluss der Stadtrat den Ausbau final beschließen und die Bauarbeiten starten.

Foto: Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH

Kommentare sind geschlossen.