Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat zur ersten Niederrheinkonferenz nach Kamp-Lintfort im Kreis Wesel eingeladen. Politik und Branchenvertreter diskutieren Lösungsansätze für eine funktionierende Mobilitätswende und den Umstieg vom eigenen auf Bus und Bahn auch im ländlichen Raum.
Archiv für 19. Juli 2024
Start nutzt IVU.rail im Taunusnetz
19.07.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Um die wasserstoffbetriebenen Züge und das gesamte Personal bestmöglich einzusetzen sowie Fahrgäste in Echtzeit auf allen Kanälen zu informieren, setzt Start Deutschland für den Betrieb des Taunusnetzes auf das Komplettsystem IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Seit Dezember 2022 betreibt die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH das Taunusnetz im Auftrag des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit insgesamt 27 Wasserstoffzügen. […]
München: Ausbildung für Einwanderer
19.07.24 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt auf verschiedene Maßnahmen zur Personalakquise und -bindung. Im Rahmen eines Kooperationsprogramms mit dem Arbeitsamt richtet man sich gezielt an neu zugewanderte Ausländer, die parallel sowohl die Sprache als auch die Beruf lernen sollen.
Bayern: Freifahrt für Einserschüler
19.07.24 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf kostenlos Bahnfahren dürfen sich am ersten Ferientag der Sommerferien wieder Bayerns Einser-Schüler freuen. Die Aktion richtet sich an die Schüler aller bayrischen Schulen mit mindestens einem „Sehr Gut“ im Zeugnis oder mit einem sehr guten Verbalgutachten. Die freie Fahrt gilt am 29. Juli 2024 von 0 Uhr bis 24 Uhr in allen Nahverkehrszügen in […]
VCD BaWü mit neuer Spitze
19.07.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Jörg Dengler wird neuer Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD in Baden-Württemberg. Der Freiburger Solarenergiephysiker und Stadtrat der Grünen folgt damit auf Matthias Lieb, der den Verband fast zwanzig Jahre lang geführt hat und im vergangenen Herbst die Aufgabe des Qualitätsbeauftragten der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg übernommen hat. Matthias Gastel, Nürtinger Bundestagsabgeordneter und bahnpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, […]
27 neue Flexity für die Wiener Linien
19.07.24 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien haben eine 2015 vereinbarte Option auf 27 weitere Flexity-Triebzüge des Herstellers Alstom gezogen. Die Straßenbahnflotte der Wiener Linien umfasst aktuell ca. 500 Fahrzeuge. Die barrierefreien Flexitys werden in den nächsten Jahren die Hochflurgarnituren E2 immer mehr ersetzen. Auch für Netzerweiterungen wie die Linie 27, Linie 12 und Linie 18 werden zusätzliche Straßenbahnen […]