Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat letzte Woche die Neuvergabe des Netzes D der S-Bahn Rhein-Ruhr für die Zeit von 2029 bis 2044 im europäischen Amtsblatt publiziert. Konkret geht es ab 2029 um die Linien S 5 und S 8, 2030 kommt die Linie RE 41 hinzu Die Linien S 5 (Dortmund – Witten – Hagen) […]
Archiv für 12. Juli 2024
Neuer Geschäftsführer im NVV
12.07.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In seiner Sitzung am 2. Juli hat der Aufsichtsrat Marian Volmer für fünf Jahre zum neuen Geschäftsführer des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) bestellt. Der bisherige Bereichsleiter für Tarif, Vertrieb und Einnahmenaufteilung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg tritt sein Amt mit sofortiger Wirkung an. Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat Andreas Siebert (SPD) erläutert die Personalentscheidung: „Der Aufsichtsrat freut sich, mit Marian […]
Leipzig: Zwei Jahre DB-Jobwelt
12.07.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor zwei Jahren öffnete die Deutsche Bahn (DB) im Atrium des Leipziger Hauptbahnhofs am Zugang zu den S-Bahnsteigen 1/2 in einem Glas-Würfel ihre bundesweit erste DB Job-Welt. Im März dieses Jahres kam eine weitere DB Job-Welt im Erfurter Hauptbahnhof hinzu. In zentraler Lage haben Interessierte dort montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr die […]
Dachbegrünung in Braunschweig
12.07.24 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Braunschweiger Verkehrsgesellschaft (BSVG) und das Medienhaus Ströer, das die Werbeflächen an den Braunschweiger Haltestellen verwaltet, haben an zwei Bushaltestellen die Dächer begrünt. An den Stationen Nordstraße und Messegelände wachsen jetzt bis zu zwölf unterschiedliche Sedumarten und andere widerstandfähige Pflanzen. Die begrünten Haltestellen sind Mikrolebensräume für Insekten. Die Pflanzen blühen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, so dass […]
Bosch: Auftrag aus Rumänien
12.07.24 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Bosch Engineering stattet die gesamte Straßenbahnflotte im ostrumänischen Iași mit seinem Kollisionswarnsystem, Tram Forward Collision Warning (TFCW), aus. Das System unterstützt die Fahrer in kritischen Situationen im Stadtverkehr durch akustische und visuelle Warnungen und bietet so eine erhöhte Sicherheit sowohl für Fahrpersonal und Fahrgäste als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr ist […]
Erste Hybridfähre in Hamburg
12.07.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche erreichte das erste von insgesamt drei Hybridschiffen den Hamburger Hafen. Die Fähre wird Neuland heißen und wurde von der Werft in Oortkarten überführt. Die Neuland wird ihrem Namen alle Ehre machen und markiert den Beginn eines neuen Zeitalters für die umweltfreundliche Elbschifffahrt in Hamburg. „Wir freuen uns, die Neuland nun in […]