Die sinkende Zahl von gewalttätigen Übergriffen im fahrenden Zug zeigt, dass man trotz der öffentlichen Debatte über Messergewalt in der Lage ist, dem Problem Herr zu werden, wenn man es denn möchte. Dazu gehören vernünftige, unternehmensübergreifende Sicherheitskonzepte wie auch die Kooperation mit der Polizei bzw. auch der Polizeien untereinander. Wenn man sich einen Bahnhof anguckt, […]
Archiv für 24. Juni 2024
NRW legt Sicherheitsbericht vor
24.06.24 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
In Nordrhein-Westfalen wurde letzte Woche der aktuelle Sicherheitsbericht für öffentliche Verkehrsmittel vorgestellt. Demnach wird die Fahrt mit Bus und Bahn sicherer, die Maßnahmen der letzten Jahre zeigen Wirkung. Die Anzahl an sicherheitsrelevanten Vorfällen ist rückläufig. Deutlich wird aber auch, dass die Beförderungserschleichung auf einem Höchstwert ist. Die Anzahl der sicherheitsrelevanten Vorfälle im Regionalverkehr (Sachbeschädigung, Bedrohung […]
Qualitätsbericht bei go.Rheinland
24.06.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufgabenträger go.Rheinland hat seinen Qualitätsbericht für den SPNV vorgelegt. Seit dem Jahr 2021 gab es eine spürbare Verschärfung der Verspätungssituation. Dieser Trend konnte in 2023 gestoppt werden: Die Situation hat sich nicht weiter verschlechtert, sondern stabilisiert. Im Jahr 2023 lag die durchschnittliche Verspätung über die drei Produktgruppen Regionalexpress (RE), Regionalbahn (RB) und S-Bahn hinweg […]
NVV sucht Testpersonen
24.06.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) möchte seine Informationsmaterialien verbessern, und sucht deshalb Menschen aus Nordhessen, die Lust haben, Flyer, Broschüren und Fahrpläne zu testen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Juni, am Kulturbahnhof Kassel statt und dauert zwei Stunden. Es werden drei Zeitfenster angeboten: Wahlweise 10 bis 12 Uhr, 13 bis 15 Uhr, oder 15.30 bis […]
Karlsruhe: Besuch aus Indien
24.06.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Karlsruher Nahverkehrsunternehmen Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) konnten am Donnerstag (13. Juni) eine hochrangige Delegation aus Indien willkommen heißen. Alexander Pischon, Vorsitzender der Geschäftsführung der VBK und der AVG, begrüßte den Bildungsminister des indischen Bundesstaats Maharashtra, Herrn Deepak Kesarkar, und erläuterte ihm vor Ort die Besonderheiten des Karlsruher Nahverkehrsmodells.
ENAG öffnete die Türen
24.06.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Am vorvergangenen Sonntag (16. Juni) öffnete das Stellwerk am Betriebsmittelpunkt der Ermstalbahn in Dettingen-Gsaidt seine Türen für Interessierte, die einen Einblick in die Welt der Eisenbahn gewinnen wollten. Die Veranstaltung bot eine Gelegenheit, die Abläufe im Stellwerk hautnah zu erleben und sich über die Entwicklungen der letzten Jahre zu informieren. Die Führungen wurden von den […]