Das Netz der Münchner Straßenbahn wächst wieder. Zum ersten Mal seit acht Jahren entsteht eine neue Strecke. In der letzten Woche erfolgte der erste Spatenstich. Die Stadtwerke München (SWM) treiben den Ausbau der Tram im Auftrag der Landeshauptstadt München voran. Zwischen dem U3-Bahnhof Aidenbachstraße in Obersendling und dem Romanplatz in Nymphenburg, wo die Neubaustrecke an […]
Archiv für 18. Juni 2024
Branche gründet D-Tix GmbH
18.06.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit der Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 wurden die Verbände bdo, BSN, VDV sowie die DTVG von Bund und Ländern beauftragt, die zahlreichen offenen Fragen zum Management der bundesweiten Fahrgeldeinnahmen aus diesem Ticket gemeinsam zu bearbeiten. Dazu hatten die vier Partner zunächst im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) die wichtigsten Rahmenbedingungen zur Einnahmeaufteilung aus dem […]
Sauberkeitskampagne in Berlin
18.06.24 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR starten eine neue Sauberkeitskampagne – doch das kann sie nicht allein, sondern sie setzt auf die Unterstützung der Fahrgäste und Besucher. Unter dem Motto „Macht ordentlich mit: für weniger Müll in der BVG“ startete die BVG AöR in der letzten Woche ihre Sauberkeitskampagne und ruft alle Berliner dazu auf, ihren Beitrag […]
15 Jahre P+R-Platz Riesa
18.06.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor 15 Jahren, im Frühsommer 2009, hat der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) den damals neuen Bike-and-Ride-Platz am Bahnhof Riesa eröffnet. „Die Bilanz des Park+Ride-Platzes am Bahnhof Riesa zeigt, dass das Angebot gut genutzt wird“, sagt Lutz Auerbach, Leiter der Verkehrsabteilung im VVO zum 15. Geburtstag der Anlage. „Seit ihrer Einweihung haben die Fahrgäste, die hier das […]
Mannheim: Dreißig Jahre KEM
18.06.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dreißig Jahren ist das Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) die Anlauffabrik für Komponenten und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bei Daimler Truck. Das KEM baut als interner Entwicklungspartner Prototypen auf, produziert Kleinserien und bereitet Serienanläufe vor. Es schließt damit die Lücke zwischen der Entwicklung von E-Komponenten und -Fahrzeugen und der Großserienfertigung. Dabei stehen die Integration […]
ÖBB: Jugend fordert mehr Ausbildung
18.06.24 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die 21-jährige Oberösterreicherin Jana Borth wurde bei der Jugendvertrauensräte-Konferenz im ÖBB-Konzern einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt Pia Gsaller in dieser Funktion nach. Borth dankte den rund sechzig anwesenden Jugendvertrauensräten für das ausgesprochene große Vertrauen: „Die Lehrausbildung im Konzern muss noch attraktiver und die Bedingungen für die Lehrlinge müssen weiter verbessert werden. Auch die […]