Am kommenden Wochenende (1./2. Juni) lädt das DB Museum in Koblenz nach einjähriger Pause wieder zum traditionellen Sommerfest ein. Höhepunkte sind Rundfahrten, die große Fahrzeugparade, Führerstandsmitfahrten sowie die Sonderfahrten mit dem legendären „Trans-Europa-Express“, kurz TEE. TEE – die drei Buchstaben standen dreißig Jahre lang für komfortables und schnelles Reisen auf der Schiene. Die luxuriösen Züge […]
Archiv für Mai 2024
DB-Schulungszentrum in Hamburg
29.05.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn geht in der Aus- und Weiterbildung erstmals neue Wege: Erstmals eröffnet sie in Hamburg ein digitales Schulungszentrum für Zugverkehrssteuerer (ehemals Fahrdienstleiter). Als eines von dann insgesamt drei DB-eigenen Schulungszentren in Norddeutschland vereint die moderne Ausbildungsstätte klassische Stellwerkstechnik mit digitalen Lernformen und Simulationen. Neben Hamburg wird bereits an den Standorten Maschen und Hannover […]
Neuer Rettungszug in Österreich
28.05.24 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler und die ÖBB stellten in der letzten Woche den ersten trimodalen Rettungstriebzug vor. Der Roll-In des Spezialfahrzeugs mit innovativer Antriebs- und Sicherheitstechnik fand im ÖBB Bildungscampus in St. Pölten statt. Stadler wird 18 der multifunktionalen und emissionsarmen Lösch- und Rettungstriebzüge an die ÖBB-Infrastruktur AG (ÖBB) liefern. Diese werden in der Folge als „Servicejets“ an […]
VöV: Ja zur Energiesicherheit
28.05.24 (Schweiz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) in der Schweiz sagt klar Ja zum Stromgesetz, über das die Eidgenossen am 9. Juni abstimmen werden. Denn das neue Gesetz liefert einen entscheidenden Beitrag an eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Der öffentliche Verkehr wird in Zukunft vollständig dekarbonisiert unterwegs sein und transportiert immer mehr Menschen. Deshalb benötigt er […]
Baustart für ZOB Harburg
28.05.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Anfang Juni geht es los. Die aus den 1980er Jahren stammende Busumsteigeanlage der Hamburger Hochbahn AG am ZOB Harburg wird abgebrochen, um einem modernen, deutlich leistungsfähigeren Neubau zu weichen. Dieser soll im Frühsommer 2026 in Betrieb gehen. Bis dahin werden alle Buslinien über die S-Bahn-Haltestelle Harburg Rathaus umgeleitet, die für zwei Jahre den neuen Umsteigepunkt […]
Bonn: SWB unterstützen Bienenstock
28.05.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Bonn unterstützen am Betriebshof Friedsorf zwei Bienenstöcke. Seit 2022 stehen die Bienenstöcke gut geschützt am Betriebshof an der Godesberger Allee. „Das Projekt liegt uns sehr am Herzen, weil es Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kleinen bedeutet. Damit fördert es Aspekte, die uns bei all unserem Bestreben für die Klimaneutralität des Konzerns und der Stadt […]
Bund fördert Ladeinfrastruktur
28.05.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) setzt das Förderprogramm zur Errichtung gewerblicher Schnellladeinfrastruktur fort und unterstützt damit Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für E-Pkw und E-Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte sowie der dafür notwendige Netzanschluss. Ab dem 3. Juni können Unternehmen wieder eine Förderung beantragen. Das BMDV-Förderprogramm richtet sich vor allem an das […]
Siebzig Jahre Parkbahn Cottbus
28.05.24 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Am ersten Juniwochenende, (1. und 2. Juni), lädt die Parkeisenbahn Cottbus jeweils ab 10:00 Uhr zum Fest „70 Jahre Parkeisenbahn“ und zum zehnten Kinder- und Familienfest am Bahnhof Sandower Dreieck ein. Die kleinen und großen Besucher erwarten viele Attraktionen, beispielsweise eine Zaubershow, eine Hüpfburg oder viele Informations- und Jahrmarktstände. Die Parkeisenbahn wird an diesem Wochenende […]
Parallele Wege gehen
27.05.24 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Grundsätzlich sind Berufsausbildung und Personalakquise Sache der Unternehmen. Der Aufgabenträger ist nicht dafür zuständig. Auch die Arbeitsverträge lauten nicht auf ein bestimmtes Verkehrsnetz, sondern werden auf unbestimmte Zeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geschlossen. Das ist im übrigen der Unterschied zu einem Werkvertrag, der als typisches Element prekärer oder atypischer Beschäftigungsverhältnisse gesehen wird. Genau das möchte […]
Ausbildungsoffensive auf der Marschbahn
27.05.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Erstmals haben das Land Schleswig-Holstein und die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (Nah.SH) eine Ausbildungsoffensive für Fahrpersonal im Bahnverkehr gestartet: In Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsträger EC Eisenbahn Campus und mit DB Regio soll so sichergestellt werden, dass auch weiterhin ausreichend Triebfahrzeugführer für die Marschbahn zur Verfügung stehen. Bei einem Treffen in Husum bekräftigten Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen […]