Im Vorfeld seiner Jahrestagung kommenden Monat spricht VDV-Präsident Ingo Wortmann einige wichtige und richtige Punkte an. Nach zweieinhalb Jahren Ampelkoalition kann man sehr wohl gucken, wo man eisenbahnpolitisch erfolgreich war und wo es bei leeren Versprechungen geblieben ist. Zuerst: Der Deutschlandtakt steht nicht erst seit Ende 2021 im Koalitionsvertrag, sondern war unter zahlreichen Parteien in […]
Archiv für 21. Mai 2024
VDV steht vor der Jahrestagung
21.05.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Kurz vor der VDV-Jahrestagung in Düsseldorf vom 10. bis 12. Juni vermeldet der VDV eine neue Mitgliederhöchstzahl von insgesamt 674 Mitgliedsunternehmen, davon 71 außerordentliche Mitglieder. VDV-Präsident Ingo Wortmann: „Wie in einem Zeitraffer hat sich die Lage für die Verkehrsunternehmen und -verbünde verändert: Während vor noch wenigen Jahren alles auf Angebotsausbau, massiven Investitionen und finanzieller Unterstützung […]
BaWü: Land finanziert Stadtbahnzüge
21.05.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Umstieg auf den klimaschonenden ÖPNV erfordert auch mehr Bahnen und Busse. Das Land Baden-Württemberg fördert deshalb auch die Anschaffung neuer Stadtbahnen und Straßenbahnen in den Städten im Südwesten. So erhalten allein die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) gut 101 Millionen Euro, um neue voll elektrische Schienenfahrzeuge anzuschaffen. In der vergangenen Woche überreichte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann […]
VRR: Förderbescheid für DB InfraGO
21.05.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 9,6 Millionen Euro an DB InfraGO übergeben. Der VRR fördert damit die grundlegende Modernisierung des Hauptbahnhofs in Wanne-Eickel. Die Maßnahme ist Bestandteil der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) mit der im Wesentlichen Bahnsteige erneuert und die Aufenthaltsqualität an den Stationen verbessert und barrierefrei ausgebaut werden. „Moderne […]
GINT-Projekt im Nordosten
21.05.24 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit März finden Messfahrten auf dem Streckenabschnitt der Mecklenburgischen Südbahn zwischen Karow und Inselstadt Malchow statt. Dies geschieht im Rahmen des Projekts Gigabit Innovation Track (GINT), das die Deutsche Bahn, der Netzwerkausrüster Ericsson, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Funkmastbetreiber Vantage Towers gemeinsam durchführen.
RVV bestätigt Müller-Eberstein
21.05.24 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
In seiner jüngsten Sitzung hat der Aufsichtsrat des Regensburger Verkehrsverbundes Kai Müller-Eberstein für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt. Die Aufsichtsratsvorsitzende, Landrätin Tanja Schweiger (Freie Wähler), dankte ihm für sein bisheriges Engagement: „Kai Müller-Eberstein hat in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen, den RVV zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Mit Blick auf die zahlreichen Herausforderungen […]