Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für April 2024

H2-Betriebshof in Heidelberg

29.04.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft mbH (rnv) plant den Dieselausstieg. In der letzten Woche wurde der Betriebshof Wieblinger Straße in Heidelberg mit Wasserstoff-Infrastruktur eröffnet und vorgestellt. 27 Gelenkbusse vom Typ H2-eCitaro, die die rnv im Rahmen des Förderprojekts H2Rhein-Neckar in Heidelberg beschafft, können hier abgestellt, mit Wasserstoff betankt und mit Strom geladen werden.

Weiterlesen »

VVO: D-Semesterticket nachgefragt

29.04.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Studenten in Dresden können seit dem Beginn des Sommersemesters mit einem Ticket deutschlandweit in Zug, Straßenbahn, Bus und Fähre unterwegs sein. Elf Hochschulen mit rund 40.000 Studierenden bieten das Deutschlandsemesterticket an, das Teil des Semesterbeitrags ist. Die Umstellung auf das neue Ticket verläuft planmäßig. „Wesentliche Neuerung ist die Umstellung auf ein digitales Ticket für das […]

Weiterlesen »

National Express und GDL mit Tarifabschluss

26.04.24 (go.Rheinland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, NWL, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Nach zwei Verhandlungsrunden kamen National Express und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit dem zuständigen Arbeitgeberverband Nahverkehr e. V. (AVN) zu einem herausragenden Tarifabschluss, der sich im Eisenbahnmarkt sehen lassen kann. Bei schrittweiser Einführung der 35-Stunden-Woche werden die Entgelte der Eisenbahner um 420 Euro erhöht – und das komplett ohne Streik. Für die Eisenbahner bei […]

Weiterlesen »

Hameln: Öffi-Flotte wird verjüngt

26.04.24 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont erneuert kontinuierlich ihren Fuhrpark und erhält sechs Neufahrzeuge, um den Fahrgästen im Landkreis Hameln-Pyrmont langfristig den modernsten Standard anbieten zu können. Hierbei handelt es sich um fünf Solobusse des Typs „Citaro“, die mit einem Mild-Hybrid-Motor ausgestattet sind, sowie einem Diesel-Gelenkbus, des Typs „Citaro G“ der Marke Mercedes-Benz. Alle Busse erfüllen die derzeit […]

Weiterlesen »

Zusatzloks für die Marschbahn

26.04.24 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Zwei zusätzliche Lokomotiven sollen im Eisenbahnverkehr zwischen Hamburg und Westerland (Sylt) auch künftig für mehr Betriebsstabilität sorgen. Die Maschinen werden für neun Jahre von der Havelländischen Eisenbahn zur Verfügung gestellt. Die Verträge wurden letzte Woche unterzeichnet. Die Bereitstellung der Zusatzlokomotiven war eine Vorarbeit zur Neuvergabe der Verkehrsleistung auf der Marschbahn. Die Nah.SH hatte im vergangenen […]

Weiterlesen »

VMT: Mehr als 100.000 D-Tickets

26.04.24 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) meldet, dass im Januar 2024 die Anzahl der Deutschlandtickets mit 100.240 die Marke von 100.000 überschritten hat. Betrachtet man das Deutschlandticket zusammen mit den weiteren Abo-Angeboten im VMT, sind es nun über 120.000 Menschen, die sich für ein ÖPNV-Abo entschieden haben. Vor Einführung des Deutschlandtickets waren es noch rund 60.000. Damit […]

Weiterlesen »

Senat zu Gast bei der BVG AöR

26.04.24 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR haben letzte Woche Besuch vom Berliner Senat bekommen. Auf dem Betriebshof Lichtenberg fand zunächst die reguläre Senatssitzung statt. Anschließend sprachen die Mitglieder des Senats mit dem gesamten BVG-Vorstand über die Potenziale und konkreten Handlungsfelder einer gemeinsamen „Mobilitätsstrategie 2035“ für die Metropole Berlin. Nach einer gemeinsamen E-Busfahrt zur U-Bahnwerkstatt Friedrichsfelde folgte auf […]

Weiterlesen »

Meilenstein beim ESTW Lahn

26.04.24 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Bau des neuen Elektronischen Stellwerks (ESTW) Obere Lahn für die Lahntalbahn hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Deutsche Bahn hat in den Osterferien alle geplanten Arbeiten zwischen Solms und Kerkerbach fristgerecht umgesetzt. Die Bauteams haben während der zweiwöchigen Sperrpause in und neben den Gleisen moderne Signaltechnik installiert. Außerdem baute die DB an den Bahnhöfen […]

Weiterlesen »

Vorfahrt für die Oberleitung

25.04.24 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Es ist zunächst einmal richtig und wichtig anzuerkennen, dass wir eine Elektrifizierungsoffensive brauchen. Nicht irgendwelche Hokuspokustechnologien, die im Regelbetrieb überhaupt nicht erprobt sind, können zur Dekarbonisierung des Eisenbahnverkehrs beitragen, sondern nur deutlich mehr Oberleitungen. Diese muss mittelfristig nicht nur auf zweigleisigen Hauptstrecken, sondern auch auf eingleisigen Nebenstrecken die Regel sein.

Weiterlesen »

Verbände fordern Elektrifizierung

25.04.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Bund ist bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland deutlich im Rückstand. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen, dass die Bundesregierung ihr im Koalitionsvertrag verankertes Ziel von 75 Prozent Elektrifizierung bis zum Jahr 2030 bei gleichbleibendem Tempo nicht mehr erreichen wird: denn es fehlen noch rund 4.500 Streckenkilometer. Außerdem […]

Weiterlesen »