BVG AöR fährt wieder öfter
09.04.24 (Berlin, Fahrplanänderungen) Autor:Stefan Hennigfeld
Vier Monate nach den letzten Fahrplananpassungen, hat die BVG AöR die Weichen für eine Trendwende gestellt. Ab dem Fahrplanwechsel am letzten Sonntag (7. April) kommen die Busse auf zwei Linien häufiger. Auf weiteren Verbindungen gibt es ebenfalls bereits positive Neuerungen. Und einige Verbindungen werden mit dem Wechsel zum Sommerfahrplan ohnehin wieder häufiger bedient. „Das ist eine Riesenleistung aller Beteiligten“, sagt Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG AöR.
Falk: „Wir sind natürlich Realisten und wissen, dass die schwierige Situation noch nicht vorbei ist. Aber diese Verbesserungen sind ein Leuchtturm, an dem wir uns auch selbst orientieren. Ich habe versprochen, dass das gesamte BVG-Team mit vollem Einsatz daran arbeitet, dass wir unseren Fahrgästen und unserer Stadt das bestmögliche Angebot machen können. Und das ist jetzt ein klares Zeichen dafür, dass dieses Versprechen gilt.“
„Die Anstrengungen der BVG zur Gewinnung neuer Fahrer und betriebliche Optimierungen tragen jetzt erste Früchte und machen die leichten Verbesserungen möglich. Zugleich ist es der BVG in den vergangenen Wochen gelungen, das bestehende Angebot auf hohem Niveau zu stabilisieren“, wie Rolf Erfurt, BVG-Betriebsvorstand betont. „Die wichtigste Nachricht ist: Wir fahren stabil. Auf dieser soliden Basis setzen wir jetzt dieses Maßnahmenpaket um. Natürlich lassen wir jetzt nicht nach und arbeiten weiter mit vollem Einsatz daran, die Herausforderungen des schwierigen Arbeitsmarktes zu meistern, um alle Fahrplananpassungen im Busbereich zurücknehmen zu können. Das braucht aber – auch angesichts der Ausbildungsdauer – seine Zeit. Ich danke allen Fahrgästen für ihr Verständnis und ihre Geduld.“
Seit vorgestern (7. April) treten Verbesserungen vor allem für die Linien 200, 255, 893, M21 und N58 in Kraft. Auf der bei Berlinern und Touristen gleichermaßen beliebten Linie 200 wird der Fahrplan freitags, samstags und sonntags verdichtet und vereinfacht. Von vormittags bis abends fahren die Busse auf der gesamten Linie alle zwölf Minuten. Bisher galt vom Bahnhof Zoologischer Garten bis zum U-Bahnhof Stadtmitte ein Zwanzig-Minuten-Takt, auf dem Abschnitt von Stadtmitte bis Prenzlauer Berg ein Zehn-Minuten-Takt.
Eine Taktverdichtung gibt es für den 255er Bus. Die Linie fährt ab dem Fahrplanwechsel wochentags tagsüber alle zwölf Minuten (bisher alle Viertelstunde). Bei der Nachtbuslinie N58 können sich Fahrgäste über neue Anschlussmöglichkeiten freuen. Die Linie wird bis zur Haltestelle Prenzlauer Allee/Ostseestraße verlängert und ermöglicht dort einen Umstieg zur Straßenbahnlinie M13. Über längere Betriebszeiten können sich die Fahrgäste beim Bus 893 freuen. Er fährt am Wochenende zwischen S-Bahnhof Buch und Klinikum Buch abends künftig bis 22:30 Uhr. Die Busse N7 und N60 bekommen außerdem eine neue Haltestelle auf dem Flughafengelände am Elly-Beinhorn-Ring. Auf den Linien 114, 169, 181 und 218 traten weitere Verbesserungen in Kraft.
Foto: Berliner Verkehrsbetriebe AöR / Andreas Süß