Bodo: Daten jetzt bei Google Maps
08.04.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit einigen Wochen zeigt Google Maps die Haltestellen und Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs im bodo-Verbundgebiet an. „Und ab sofort bieten wir dazu auch Echtzeitdaten“, freut sich Geschäftsführer Bernd Hasenfratz. „Sie sagen aus, ob der Fahrplan eingehalten wird oder ob es zu Verspätungen oder Ausfällen kommt.“ Das sei einerseits eine hilfreiche Information unmittelbar für die Fahrgäste. Andererseits liefere man Google damit die Grundlage, alternative Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu berechnen – ähnlich wie beim Routenplaner für Autofahrer, der bei Stau eine Alternative empfiehlt.
„Echtzeitdaten in Google Maps sind ein weiterer Schritt auf unserem Weg der Digitalisierung im öffentlichen Nahverkehr“, sagt der Geschäftsführer. Wie schon bei den Haltestellen und Fahrplänen hat der Verkehrsverbund einen großen Aufwand betrieben, um Google mit Echtzeit-Informationen zu versorgen.
„Wir mussten eigens Server anschaffen, die einen ständigen Abgleich zwischen Soll- und Ist-Daten vornehmen und das Ergebnis in einem für Google nutzbaren Format bereitstellen“, erläutert Hans-Jörg Rapp, beim Verkehrsverbund zuständig für Digitalisierung. Abhängig sei das System jedoch stets davon, ob insbesondere die Busse die entsprechenden, per GPS-Ortung gewonnenen Pünktlichkeitswerte auch tatsächlich übermitteln. Google Maps ist unter Google.de/maps oder in Form einer eigenen App kostenlos nutzbar.