Es ist zuerst mal eine gute Nachricht, dass die Olympiatriebzüge der Baureihe ET 420 nun endgültig ins Museum wandern. Diese Fahrzeuge haben ihren Namen daher, dass sie anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 in München, also vor 52 Jahren, von der damaligen Bundesbahn erstmals vorgestellt worden sind. Nun sind die jüngsten Bauserien natürlich deutlich jünger, aber […]
Archiv für 29. April 2024
S-Bahn Köln: Neuer Verkehrsvertrag
29.04.24 (go.Rheinland, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB Regio AG bleibt für neun weitere Jahre Betreiberin der S-Bahn Köln. Die beiden Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Zweckverband go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) sorgen dafür, dass die Fahrten in der Rheinmetropole und den umliegenden Regionen künftig noch moderner und komfortabler werden. Denn mit dem neuen S-Bahn-Vertrag bringt DB Regio NRW ab […]
Baufortschritt an der Weststrecke Trier
29.04.24 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Arbeiten für die Reaktivierung der Weststrecke Trier laufen weiter planmäßig im vorgegebenen Takt. Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres eine neue, leistungsfähige Infrastruktur für die Stärkung der Schiene in der Region zu schaffen. Dafür arbeiten die Deutsche Bahn, das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Trier eng zusammen. Inzwischen ist der Streckenausbau bis zur […]
Tramtaufe bei der Ruhrbahn
29.04.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
42 neue Niederflurbahnen des Typs NF2 hat die Ruhrbahn (seinerzeit noch unter den Unternehmensnamen EVAG und MVG) zwischen 2014 und 2017 taufen lassen. Als Zeichen der Identifikation tragen sie nebst Stadtwappen die Namen von Essener und Mülheimer Stadtteilen. Mittlerweile ist die Flotte der neuen Generation NF4 nahezu komplett angerollt – insgesamt 32 Fahrzeuge wollen im […]
H2-Betriebshof in Heidelberg
29.04.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft mbH (rnv) plant den Dieselausstieg. In der letzten Woche wurde der Betriebshof Wieblinger Straße in Heidelberg mit Wasserstoff-Infrastruktur eröffnet und vorgestellt. 27 Gelenkbusse vom Typ H2-eCitaro, die die rnv im Rahmen des Förderprojekts H2Rhein-Neckar in Heidelberg beschafft, können hier abgestellt, mit Wasserstoff betankt und mit Strom geladen werden.
VVO: D-Semesterticket nachgefragt
29.04.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Studenten in Dresden können seit dem Beginn des Sommersemesters mit einem Ticket deutschlandweit in Zug, Straßenbahn, Bus und Fähre unterwegs sein. Elf Hochschulen mit rund 40.000 Studierenden bieten das Deutschlandsemesterticket an, das Teil des Semesterbeitrags ist. Die Umstellung auf das neue Ticket verläuft planmäßig. „Wesentliche Neuerung ist die Umstellung auf ein digitales Ticket für das […]