Gerade in der Metropolregion sind viele Bürger durch das Deutschlandticket massiv entlastet werden. Wenn wir jemanden nehmen, der vielleicht von Wuppertal jeden Tag nach Köln oder Bonn fahren muss, der spart mit dem neuen Deutschlandticket im Vergleich zur alten Regelung über 200 Euro im Monat. Wir alle wissen, wie hoch die Bruttolohnerhöhung ausfallen muss, damit […]
Archiv für 22. April 2024
VRS warnt vor Finanzrisiken durch D-Ticket
22.04.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen seiner Jahresbilanz warnt der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) im Großraum Köln-Bonn vor Abbestellungen von ÖPNV-Leistungen, weil das Deutschlandticket nicht auskömmlich finanziert ist. Sollten Bund und Länder keine deutlich höheren Ausgleichszahlungen bereitstellen, bleibt kein anderer Weg. „Der ÖPNV ist kein Selbstzweck, sondern dient der Daseinsvorsorge und der Teilhabe von Menschen. Zudem kann er einen spürbaren […]
Ausbauten rund um Aschaffenburg
22.04.24 (Bayern, Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Umsetzung des Infrastruktur-Programms „kleine und mittlere Maßnahmen“ im Großraum Aschaffenburg schreitet sichtbar voran. Für Güterzüge hat die Deutsche Bahn deutlich mehr Abstellkapazität im Hauptbahnhof geschaffen. Dafür wurden bereits Ende 2023 einzelne Signale versetzt. Aktuell erweitert und erneuert die DB die Stellwerks- und Signaltechnik. Durch den Einbau von 45 zusätzlichen Signalen und zwei neuen Weichen […]
Bewerberbus in Freiburg
22.04.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Freiburg hat in der letzten Woche erstmals den roten Bewerberbus auf Tour geschickt. Dabei stehen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten des Freiburger Verkehrsunternehmens im Mittelpunkt. Aber auch auf allgemeine Fragen wie zum Beispiel „Wie bewerbe ich mich bei einem Unternehmen“ oder „was erwartet mich bei einem Vorstellungsgespräch“ kann man im Bewerberbus eine Antwort erhalten. Interessierte […]
Rufbetriebsprogramm bei der SWEG
22.04.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Entwicklung einer neuen digitalen Landesplattform für On-Demand-Verkehre in Baden-Württemberg durch die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) kommt voran: Ende März 2024 ist der Probebetrieb mit den ersten beiden Mandanten gestartet – einer badischen Kommune und einem württembergischen Verkehrsunternehmen. Der Probebetrieb beginnt, nachdem die SWEG die europaweite Ausschreibung für die Implementierung der Software-Lösung erfolgreich abschließen konnte und […]
VPE unterstützt Kinderschutzbund
22.04.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kinderschutzbund Pforzheim erhielt letzte Woche eine Spende vom Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis, die das Leben der Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätigen des Kinderschutzbundes in Pforzheim positiv beeinflussen wird. Die Spende besteht aus zehn Fahrkarten gültig für ein Jahr und ermöglicht den engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern des Kinderschutzbundes kostenfreie und flexiblere Mobilität im VPE-Gebiet.