Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

RVK beschafft Brennstoffzellenbusse

22.03.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat den nächsten wichtigen Schritt für den Ausbau ihrer klimaschonenden Fahrzeugflotte getan und insgesamt 20 neue Brennstoffzellenbusse bei der Firma Solaris bestellt. Neun davon sind klassische Omnibusse der Marke Solaris Urbino 12 Hydrogen, elf weitere sind Gelenkomnibusse des Modells Solaris Urbino 18 Hydrogen. Diese sollen bis Ende April 2025 in den Verkehrsgebieten der RVK zum Einsatz kommen.

Die Beschaffung fußt auf dem bereits im Frühjahr 2022 erteilten Förderbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) über insgesamt 108 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse bis 2025 an die Regionalverkehr Köln GmbH.

Marcel Frank, Geschäftsführer der RVK: „Schritt für Schritt nähern wir uns unserem Unternehmensziel Null Emission. Da wir uns dem Thema Wasserstoff mit unseren Aufgabenträgern und Gesellschaftern so frühzeitig gewidmet und stets auch die Infrastruktur im Blick hatten, können wir als großes regionales Verkehrsunternehmen inzwischen auf ein kompaktes Netz in Sachen Wasserstoffmobilität blicken.“

Das gesamte RVK-Projekt zur Beschaffung der 108 Brennstoffzellenbusse wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 33.888.000,00 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Ein Teil der Fördermittel dieser Maßnahme wird im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) bereitgestellt.

Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Die Ausschreibung dieser Fahrzeuge erfolgte im Rahmen mehrerer Vergabeverfahren, unter anderem für die Bestellung von Gelenkfahrzeugen mit Brennstoffzellentechnologie bei entsprechender Verfügbarkeit auf dem Markt. Insgesamt wird die Beschaffung von 29 wasserstoffbetriebenen Gelenkomnibussen gefördert. Die Firma Solaris Bus & Coach S.A. hat sich 2022 an der Ausschreibung beteiligt und den Zuschlag für insgesamt 20 garantierte sowie 20 optionale wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse erhalten.

Die Busse werden im Großraum Köln/Bonn eingesetzt und die bereits 83 Fahrzeuge umfassende wasserstoffbetriebene Busflotte vergrößern. Im Laufe dieses Jahres kommen zudem noch weitere Wasserstoffgelenkbusse des Typs Solaris Urbino 18 Hydrogen dazu, die bereits im letzten Jahr im Zuge der Förderung bestellt wurden. Die für die RVK bestimmten Wasserstoffbusse Urbino 12 Hydrogen und Urbino 18 Hydrogen verfügen über einen elektrischen Achsmotor und einen modularen Antrieb. Das Fehlen eines herkömmlichen Motorraums ermöglicht eine neu konfigurierte Sitzanordnung im Bus und maximiert die Fahrgastkapazität. Ausgestattet mit einem hochmodernen 70 kW- beziehungsweise 100 kW-Brennstoffzellensatz nutzen diese Busse zwischen 34 und 50 Kilogramm Wasserstoff.

Foto: Regionalverkehr Köln GmbH

Kommentare sind geschlossen.