RMV startet D-Semesterticket
13.03.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Studenten an 17 hessischen Hochschulen erhalten ab dem 1. April für 29,40 Euro ein Deutschlandsemesterticket. Wie vom beliebten Deutschland-Ticket gewohnt gilt das Deutschlandsemesterticket im gesamten bundesweiten öffentlichen Nahverkehr. Das Deutschlandsemesterticket erhalten wie schon das bisherige RMV-Semesterticket alle Studierende nach dem Solidarprinzip, bei dem alle Studierende das Ticket abnehmen und sich dafür pro Kopf ein sehr günstiger Preis ergibt.
„Mit dem Deutschlandsemesterticket stellen wir weiter sicher, dass alle Studierende ein Semesterticket zu einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis bekommen“, erklärte Kaweh Mansoori (SPD), Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
„Ein Semesterticket zu so einem attraktiven Preis, das wie das Deutschlandticket im gesamten deutschen Nahverkehr gilt, ist ein klarer Anreiz zum Bus- und Bahnfahren. Bisher zahlten Studierende 49 Euro für das Upgrade zum Deutschlandticket, jetzt bekommen sie das Gleiche für etwas mehr als die Hälfte – das ist ein großer Erfolg und eine angemessene Berücksichtigung der studentischen Lebensverhältnisse“, so Mansoori.
Den Wechsel zu einem einheitlichen Deutschlandsemesterticket hatten Bund und Länder Ende 2023 beschlossen, woraufhin der RMV allen Hochschulen im Verbundgebiet den Wechsel angeboten hat. „Seit dem Beschluss von Bund und Ländern Ende vergangenen Jahres haben wir mit Hochdruck an der Umsetzung des Deutschlandsemestertickets gearbeitet. Dass uns der Umstieg so schnell pünktlich zum Sommersemester gelingt, war ein Kraftakt, für den allen Beteiligten mein Dank gilt“, so RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „So sind die Studierenden bereits zum anstehenden Semester für weniger als einen Euro pro Tag deutschlandweit im Nahverkehr mobil.“
Foto: Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski