Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für März 2024

DB AG legt Konzernabschluss 2023 vor

25.03.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Deutsche Bahn hat in der letzten Woche ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Das Ergebnis ist nicht gut: Insgesamt hat der Konzern rund zwei Milliarden Euro Verlust gemacht, wobei etwa die Hälfte davon auf Vorfinanzierungen zurückgehen soll, die im Laufe des Jahres 2024 vom Bund zurückerstattet wird. Mit rund 7,6 Milliarden Euro […]

Weiterlesen »

Optimierungen bei Go.Rheinland

25.03.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Vor dem Hintergrund der schweren Eisenbahnkrise in Deutschland hat der Aufgabenträger Go.Rheinland gemeinsam mit seinen Auftragnehmern einen umfassenden Optimierungsplan auf die Beine gestellt. So sollen die Folgen, die durch Personalmangel, Baustellen und Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung entstehen so weit es geht abgemildert werden. In der Verbandsversammlung von Go.Rheinland wurde beschlossen, dass nunfünf Punkte genauer auf […]

Weiterlesen »

Rheinbahn: 100.000 Redy-Downloads

25.03.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Mobilitätsplattform redy der Düsseldorfer Rheinbahn AG feiert 100.000 Downloads. Die App bündelt die Angebote des Verkehrsunternehmens und die weiterer Mobilitätspartner. Nutzer bekommen so einen Überblick über die verschiedenen Mobilitätsangebote für ihre Strecke, können diese einfach miteinander vergleichen und haben so einen bequemen Zugang zu leistungsstarken Mobilitätsmitteln als Alternative zum eigenen Auto.

Weiterlesen »

UK: Kritik an Ramadan-Anzeige

25.03.24 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Der mohammedanische Fastenmonat Ramadan läuft im Jahr 2024 noch bis zum 9. April. Ein Mitarbeiter des staatlichen britischen Infrastrukturunternehmens Network Rail nahm dies offenbar zum Anlass, Hadith-Verse in die Fahrgastinformationsanzeigen im Londoner Bahnhof King’s Cross einzuspeisen. In sozialen Medien wurden Fotos geteilt, nach denen neben mohammedanischen Gebetszeiten auch ein „Hadith des Tages“ angezeigt wurde.

Weiterlesen »

VVO startet S-Bahnausschreibung

25.03.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verkehrsverbund Oberelbe hat das europaweite Vergabeverfahren für das S-Bahn-Netz Dresden für den Zeitraum ab 2027 gestartet. Die Neuausschreibung ist notwendig, da der aktuelle Verkehrsvertrag mit der DB Regio nach 17 Jahren Laufzeit im Dezember 2027 endet. Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb wird der künftige Betreiber für das Netz bis in das Jahr 2037, […]

Weiterlesen »

S-Bahn München: KI gegen Vandalismus

22.03.24 (München) Autor:Stefan Hennigfeld

Um ihre Züge frei von Graffiti zu halten und Vandalismus vorzubeugen, testet die DB in München erstmals den Roboterhund Spot. Dieser patrouilliert auf seinen vier Beinen eigenständig über Abstellanlagen und erkennt KI-gestützt dabei unbefugte Personen oder andere Unregelmäßigkeiten. Daraufhin startet er dann eine Liveübertragung. Die Bilder in HD-Qualität landen zur Prüfung bei den DB-Sicherheitsmitarbeitern in […]

Weiterlesen »

Buselektrifizierung in Münster

22.03.24 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Inzwischen sind die modernen Elektrobusse der Stadtwerke Münster nicht mehr nur auf ausgewählten Linien, sondern im ganzen Stadtgebiet unterwegs, tagsüber genauso wie nachts. Die Grundlage dafür haben die Stadtwerke in den letzten Monaten gelegt und sowohl die E-Bus-Flotte deutlich erweitert, als auch weitere Ladeinfrastruktur gebaut: Im Oktober 2023 ist eine Ladestation in Albachten ans Netz […]

Weiterlesen »

14 Elektrobusse rund um Augsburg

22.03.24 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Regionalbusverkehr im Augsburger Verkehrsverbund (AVV) wird noch umweltfreundlicher: Die Linien im Linienbündel Wittelsbacher Land 2 werden ab sofort mit Elektrobussen des Typs eCitaro der neuesten Generation bedient. Mit der Elektrifizierung dieses Linienbündels setzt der AVV im Landkreis Aichach-Friedberg ein Leuchtturmprojekt um und knüpft dieses an das bereits im Jahr 2020 sehr erfolgreich gestartete eBus-Pilotprojekt […]

Weiterlesen »

Allianz pro Schiene: Potentiale nutzen

22.03.24 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Verkehrssektor wird die Kluft zwischen dem Ausstoß von Treibhausgasen und den gesetzlich vorgegebenen Reduktionszielen immer größer. Das zeigen aktuelle Zahlen zum CO2-Ausstoß des Umweltbundesamts. Die Allianz pro Schiene appelliert daher an die Bundesregierung, beim Abbau umweltschädlicher Subventionen Ernst zu machen und die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene weiter voranzutreiben. Im Jahr 2023 […]

Weiterlesen »

RVK beschafft Brennstoffzellenbusse

22.03.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat den nächsten wichtigen Schritt für den Ausbau ihrer klimaschonenden Fahrzeugflotte getan und insgesamt 20 neue Brennstoffzellenbusse bei der Firma Solaris bestellt. Neun davon sind klassische Omnibusse der Marke Solaris Urbino 12 Hydrogen, elf weitere sind Gelenkomnibusse des Modells Solaris Urbino 18 Hydrogen. Diese sollen bis Ende April 2025 in […]

Weiterlesen »