Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für März 2024

Pro Bahn gegen Smartphonezwang

27.03.24 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Bundesverbandstag des Fahrgastverbands Pro Bahn stellt sich deutlich gegen die Versuche, insbesondere der Deutschen Bahn, zunehmend einen Smartphonezwang im öffentlichen Verkehr einzuführen. Stattdessen sind digitale Lösungen bereitzustellen, die unabhängig von der Verfügbarkeit eines geladenen und eingeschalteten Endgeräts. Da aus der Branche keine Lösung zu erwarten ist, ist ein Eingreifen der Bundesregierung im Rahmen der […]

Weiterlesen »

Eurobahn geht in den Notfahrplan

27.03.24 (Fahrplanänderungen, Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum Ende der Osterferien, ab dem 8. April, geht die Eurobahn in einen Notfahrplan im Teutoburger-Wald-Netz. Da das Unternehmen nicht genügend Triebfahrzeugführer hat, sieht man sich zu diesem Schritt gezwungen, auch im das Angebot planbar zu gestalten. Gültig sind die Fahrplanänderungen vorerst bis zu den Sommerferien; dann wird die Sachlage erneut evaluiert.

Weiterlesen »

IVU-Forum mit Teilnahmerekord

27.03.24 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Am 14. und 15. März fand das IVU Anwenderforum in Berlin statt. Über tausend Besucher aus aller Welt kamen zum jährlichen Branchentreff der IVU und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Zum 36. Mal hatte IVU Traffic Technologies zum jährlichen Anwenderforum (AWF) geladen und zahlreiche nationale und internationale Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die […]

Weiterlesen »

KVB eröffnet Elektro-Busbetriebshof

26.03.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben ihren neuen Elektro-Busbetriebshof Porz in Betrieb genommen. Dieser Betriebshof wird über 100 Elektrobusse beherbergen. Er wird in zwei Baustufen gebaut, von denen die erste jetzt fertiggestellt wurde. Zugleich werden die Bus-Linien 160, 161, 162, 165 und 166 vom Dieselbusbetrieb auf den Betrieb mit E-Bussen umgestellt. Damit kommt das Unternehmen in […]

Weiterlesen »

Modernisierung der Nordbahn startet

26.03.24 (Fahrplanänderungen, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Modernisierung der 125 Kilometer langen Nordbahn zwischen Neustrelitz und Stralsund geht 2024 in die entscheidende und abschließende Phase. Bereits seit Januar arbeiten die Baufachleute intensiv an den neuen elektronischen Stellwerken (ESTW) in Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld. Auch die Ertüchtigung der Strecke zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg steht auf dem anspruchsvollen Bauprogramm. Wo bislang die Bauarbeiten […]

Weiterlesen »

Hundert Tage neue S-Bahn Hamburg

26.03.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit genau 100 Tagen sind die Züge der S-Bahn Hamburg erfolgreich im neuen Netz unterwegs. Zu diesem Anlass blicken Kay Uwe Arnecke, Vorsitzender der Geschäftsführung S-Bahn Hamburg, Anjes Tjarks (Grüne), Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg, und Raimund Brodehl, Geschäftsführer des Hamburger Verkehrsverbunds, auf den Start von Hamburgs neuem S-Bahn-Netz und […]

Weiterlesen »

ESTW Halle Ost wird ausgebaut

26.03.24 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Erneuerung rund um den modernisierten Bahnknoten Halle geht in die finale Phase: Moderne Technik steuert ab dem kommenden Jahr auch die Züge auf der Strecke von Halle nach Cottbus über Delitzsch. Dafür erweitert die Deutsche Bahn (DB) den Bereich des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Halle Ost um einen weiteren Baustein für die Bahnhöfe Peißen und […]

Weiterlesen »

Eifelstrecke: Elektrifizierung startet

26.03.24 (Fahrplanänderungen, go.Rheinland, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Aktuell elektrifiziert die Deutsche Bahn (DB) in Rekordtempo die 164 Kilometer lange Eifelstrecke. Damit können zwischen Hürth-Kalscheuren und Trier-Ehrang künftig umweltfreundliche Elektrozüge statt Dieselfahrzeuge verkehren – ein Gewinn für die Region und ein wichtiger Beitrag für das Erreichen der Klimaziele. Während noch letzte Arbeiten für den Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe zerstörten Strecke laufen, beginnt […]

Weiterlesen »

VCD will Nachtzüge stärken

26.03.24 (Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Nachtzüge erleben derzeit eine Renaissance in Deutschland – nach langer Flaute wachsen Netz und Angebot, obwohl die Deutsche Bahn bislang nicht direkt wieder eingestiegen ist. Auch die Zahl der Fahrgäste nimmt zu. Der VCD-Bahnexperte Alexander Kaas Elias begrüßt das Comeback, sieht das Potenzial aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft: „Wir brauchen ein europaweites Nachtzugnetz, […]

Weiterlesen »

Was uns die Zahlen sagen

25.03.24 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Die erste Begründung für den massiven Verlust ist, dass man ja bei zahlreichen Bundesinvestitionen in Vorleistung getreten sei. Was da tatsächlich noch vom Bund erstattet wird und wie die Zahlen tatsächlich aussehen, müssten sich eigentlich unabhängige Bilanzexperten ansehen. Tatsächlich guckt sich der Bundesrechnungshof den Zustand der DB AG alle zwei Jahre an, zuletzt im vergangenen […]

Weiterlesen »