NPH schreibt Nahverkehrsplan fort
08.03.24 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität (UKM) der Stadt Paderborn stellte der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) letzte Woche den Entwurf für die Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) im Linienbündel 12 Büren/Salzkotten vor. Im Fokus steht auch eine optimale Anbindung an die Stadt Paderborn. Der Nahverkehrsplan bildet die Grundlage für die Wettbewerbsverfahren im regionalen Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV).
Der Beschluss des NVP muss spätestens zwei Jahre vor der jeweils nächsten Betriebsaufnahme in den Linienbündeln vorliegen. Die nächste Betriebsaufnahme im Linienbündel 12 Büren/Salzkotten ist für Juli 2026 geplant; die vorgesehene Konzessionslaufzeit beträgt vier Jahre. Bis zum 29. Februar 2024 muss der nph den Trägern öffentlicher Belange die Gelegenheit geben, ihre Wünsche zum zukünftigen Betrieb zu äußern.
Auf Wunsch der Städte Büren und Salzkotten richtet sich das Angebot auf einen eigenwirtschaftlichen Betrieb aus. Im Interesse der beiden Städte ist auch eine optimale Anbindung an die Paderborner Innenstadt. Außerdem plant der nph eine verbesserte Anbindung des Flughafens Paderborn/Lippstadt und des benachbarten Gewerbegebietes. So sollen Fahrgäste in Zukunft an sechs Tagen in der Woche im Halbstundentakt vom Paderborner Hauptbahnhof zum Flughafen fahren können. Nach Abstimmung mit der Stadt Paderborn wird der nph das finale Konzept ausarbeiten.