FAIRTIQ-App in der Region Braunschweig
06.03.24 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) unterwegs ist, braucht sich ab sofort keine Gedanken mehr über Tarifzonen und Preisstufen zu machen. Denn mit der neuen Ticket-App FAIRTIQ genügt eine Wischbewegung („Swipe“) auf dem Smartphone beim Einsteigen, und man hat eine gültige Fahrkarte. Die App rechnet den richtigen Fahrpreis ab und deckelt die Kosten automatisch beim Preis einer Tageskarte. Die ersten tausend FAIRTIQ-Nutzer im VRB dürfen sich zudem über ein Startguthaben in Höhe von fünf Euro freuen.
„Damit die Verkehrswende gelingt, muss der ÖPNV so attraktiv wie möglich sein“, sagt VRB- Geschäftsführer Ralf Sygusch. „Deshalb machen wir es unseren Fahrgästen mit der FAIRTIQ-App noch komfortabler, Busse und Bahnen in der Region zu nutzen.“ Tatsächlich brauchen sich Fahrgäste dank FAIRTIQ künftig nicht mehr vorab zu überlegen, in welchen Tarifzonen sie unterwegs sind und welches Ticket sie für ihre Fahrt benötigen.
Nachdem sie sich in der App einmal registriert und die Zahlungsinformationen hinterlegt haben, ermittelt die App die richtige Ticketkombination und somit den Preis für alle an einem Tag mit dem ÖPNV zurückgelegten Fahrten. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos. „Das System erkennt die gefahrenen Strecken anhand der Standortermittlung im Smartphone“, erklärt VRB-Geschäftsführer Jörg Reincke ein Grundprinzip der Ticket-App. Für die Nutzer bedeutet das: Beim Einsteigen genügt ein „Swipe“ (Wischen) auf dem Smartphone, um den Fahrtantritt zu erfassen.
Mögliche Umstiege und das Fahrtende erkennt die App automatisch. Daher checkt die App Nutzer automatisch nach Beendigung der Reise aus und rechnet den Fahrpreis ab. Als Fahrberechtigung generiert die App nach dem Check-In einen Barcode, der bei einer Kontrolle zusammen mit einem Lichtbildausweis als gültiges Ticket anerkannt wird. „Durch den eingebauten Tagespreisdeckel können VRB-Kundinnen und Kunden sicher sein, mit FAIRTIQ den optimalen Preis zu bezahlen“, ergänzt Reincke mit Blick auf das so genannte „Capping“: Falls die Kosten mehrerer Einzelfahrten den Preis für eine Tageskarte übersteigen, zahlt der Fahrgast schlussendlich nur den günstigeren Tarif.
Zudem können FAIRTIQ-Nutzer eine Begleitperson mitnehmen und über ihre App nach demselben Verfahren abrechnen lassen. Die App berücksichtigt zunächst die VRB Fahrscheine Kurzstreckenticket, Einzelfahrschein und Tageskarte (für eine Person). Auch der Kindertarif ist integriert. Mehrfahrtenkarten, Monatskarten oder das Deutschlandticket sind nicht dabei. „Daher ist die FAIRTIQ-App die beste Wahl für alle, die eher gelegentlich den ÖPNV nutzen und so einfach und schnell wie möglich ein Ticket kaufen möchten“, verdeutlicht Sygusch die Zielgruppe. Die App steht kostenfrei zum Download im App-Store und im Google Play Store bereit. Die ersten tausend Kunden dürfen sich über ein Startguthaben von fünf Euro freuen. Die App funktioniert im ganzen VRB-Verbundraum.
Foto: SplitShire