Euskirchen beschafft sieben Midi-E-Busse
07.03.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtverkehr Euskirchen GmbH (SVK) beschafft sieben Midibusse in elektrischer Traktion für die Stadt Euskirchen im gleichnamigen Kreis. Die sieben, liebevoll E-Bussi genannten Fahrzeuge sind zum einen auf dem Heck mit der Skyline der Stadt Euskirchen geschmückt und zum anderen mit Kussmündern. Zusammen mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK), die operativ für den gesamten Fuhrpark und den Linienbetrieb verantwortlich ist, wollte die SVE den für sie eingesetzten Fuhrpark nochmals klimafreundlich und standortgerecht aufwerten.
Im Kreis Euskirchen stellte die RVK schon ab 2017 zusammen mit ihrem Aufgabenträger auf Biomethanbusse um. Teil des Projekts Busflottenumbau war folgerichtig auch der Fuhrpark für den Stadtverkehr Euskirchen mit 23 CNG-Fahrzeugen mit Erdgasantrieb.
Anno Schichler-Koep, Geschäftsführer der SVE, freut sich auf den Einsatz der Busse: „Die umweltfreundlichen E-Bussis werden auch für unser im Dezember ausgeweitetes Linienangebot stehen, so zum Beispiel auf der Linie 877, mit der Endhaltestelle Kreuzweingarten Münsterberg. Sie werden aber auch in den Verkehrsspitzen der Schülerverkehre unterstützen und in den Tagesrandzeiten im Innenstadtbereich im Einsatz sein.“
Um die Flotte auf die Straße zu bringen, braucht es natürlich auch eine geeignete Tankstelleninfrastruktur. Auf dem Gelände der RVK-Niederlassung wurden für die Betankung zehn Ladepunkte an fünf Ladesäulen errichtet. Jede Säule hat eine Ladeleistung von 150 kW und ist sowohl für die Betankung der Kleinbusse als auch großer Busse und Autos geeignet – wohlgemerkt mit grün zertifiziertem Strom.
Marcel Frank, Geschäftsführer der RVK, dazu: „Als regionales Verkehrsunternehmen haben wir uns mit unseren Aufgabenträgern schon früh technologieoffen aufgestellt. Aus welchen Gründen leuchtet ein. Wir haben kurze und lange Linienverläufe, topografisch anspruchsvolle und einfache Strecken, es gibt große regionale bzw. lokale und uhrzeitbedingte Unterschiede bei der Menge und Nachfrage der Verkehrsleistungen. Zusammen mit der SVE haben wir uns daher mit Blick auf die lokalen Besonderheiten für eine bedarfsgerechte, emissionsfreie Flotte mit kleineren und daher auch wendigeren E-Kleinbussen entschieden.“
Da das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen klimaorientierte Investitionsmaßnahmen im ÖPNV unterstützt, hatte die RVK über den Zweckverband go.Rheinland eine finanzielle Förderung des Landes für das gemeinsame Projekt beantragt. „Busse mit alternativen Antrieben sind aktuell noch teurer als Dieselbusse. Hinzu kommen die Anschaffung der Ladeinfrastruktur und die erforderlichen Umbaumaßnahmen. Wir freuen uns daher, dass das Land NRW unter Mithilfe von go.Rheinland mit der Förderung einen wichtigen Beitrag leisten kann, dass das ÖPNV-Angebot rund um Euskirchen künftig um die E-Bussis erweitert wird“, sagt Norbert Reinkober, Geschäftsführer von go.Rheinland.
Foto: Regionalverkehr Köln GmbH