DB AG eröffnet Lehrwerkstatt in Freiburg
08.03.24 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn bleibt bei der Einstellung von Nachwuchskräften auf Rekordkurs und investiert weiter kräftig in Ausbildung und Qualifizierung. In Freiburg wurde heute ein neuer Ausbildungsstandort der DB AG für zukünftige Lokführer und Fahrdienstleiter eröffnet. Clarissa Freundorfer, Konzernbevollmächtigte für das Land Baden-Württemberg der DB, gab gemeinsam mit Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Freiburg, und Martin Horn (parteilos), Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau, symbolisch grünes Licht für den modernen Ausbildungsstandort.
Clarissa Freundorfer: „Nur mit qualifiziertem Nachwuchs gelingt es uns, die großen Herausforderungen Mobilitätswende und Klimaschutz zu meistern. Umso mehr freue ich mich, dass die Ausbildung zum Eisenbahner und zur Eisenbahnerin im Betriebsdienst nun auch an der Richard-Fehrenbach Gewerbeschule in Freiburg angeboten wird. Denn besonders in der Region Südbaden ist die Fachkräftesicherung der DB in Baden-Württemberg von essenzieller Bedeutung. Ein großes Dankeschön an das Regierungspräsidium und die Stadt Freiburg, die diesen Weg gemeinsam mit uns gehen.“ Die triale Ausbildung „Eisenbahner:innen im Betriebsdienst (EiB)“ wird ab jetzt an der Richard-Fehrenbach Gewerbeschule in Freiburg angeboten.
Sie vereint Bausteine aus Praxis, Berufsschule und besondere Lehrgänge von DB Training. Zwei neue Ausbildungsklassen sollen die Ausbildungsoffensive im Großraum Freiburg vorantreiben. So konnten in diesem Jahr 45 neu eingestellte Auszubildende in Freiburg ihre Ausbildung beginnen. Und auch in den kommenden Jahren sollen jeweils etwa fünfzig Auszubildende starten.
Bärbel Schäfer: „Um die ambitionierten Klimaschutzziele des Landes zu erreichen, müssen wir so viel Personen- und Güterverkehr wie möglich auf die Schiene bringen. Dafür braucht es auch gut ausgebildete Eisenbahnerinnen und Eisenbahner. Daher freue ich mich sehr, dass durch die Ausbildungsoffensive der Deutschen Bahn die im Regierungsbezirk Freiburg angebotenen Bildungsgänge durch zwei weitere zukunftsweisende Ausbildungen ergänzt werden.“
Die künftigen Fahrdienstleiter sorgen nach ihrer dreijährigen Ausbildung unter anderem im Netz Freiburg in einem der rund fünfzig Stellwerke der Region dafür, dass Züge sicher unterwegs sind. Sie koordinieren den Güter- und Personenverkehr zwischen Basel und Baden-Baden sowie von Horb bis an den Bodensee. Die künftigen Lokführer sind nach ihrer Ausbildung als Lokrangierführer oder Triebfahrzeugführer unter anderem im Großraum Südbaden unterwegs.
Martin Horn: „Wir freuen uns, dass wir die Initiative der Deutschen Bahn aufgreifen und die beiden Ausbildungsgänge einrichten können. Freiburg tut auf allen Ebenen viel, um die nachhaltige Mobilität kontinuierlich voranzubringen. Doch ohne Fachkräfte für die Schiene kann das nicht gelingen. Schön, dass in Zukunft mehr junge Menschen bei uns in diesem wichtigen Bereich ausgebildet werden.“
Foto: Deutsche Bahn AG