51 Elektrobusse für Nürnberg
12.03.24 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg bekommt für die Jahre 2024 und 2025 insgesamt 52 neue eBusse. Im Jahr 2024 liefert die Daimler Buses GmbH 31 Elektro-Gelenkbusse. Für 2025 sind 21 Elektro-Gelenkbusse bei der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH bestellt. Das Auftragsvolumen für die beiden Bestellungen beträgt rund 42 Millionen Euro.
Noch immer ist ein eBus – ob nun Solo- oder Gelenkbus – mehr als doppelt so teuer wie ein moderner Dieselbus. Dank Zuschüssen vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Höhe von 18,4 Millionen Euro und insgesamt etwas über sechs Millionen Euro vom Freistaat Bayern aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz sinkt der Eigenanteil der VAG auf etwa 19 Millionen Euro. Bezuschusst werden zum einen die Fahrzeuge, die Mehrkosten für den Elektroantrieb, aber auch die Beschaffung der Ladeinfrastruktur.
Tim Dahlmann-Resing, Vorstandssprecher der VAG, sieht in der Förderung eine zwingend notwendige Unterstützung bei der Umstellung der Busflotte auf den umweltfreundlichen Elektroantrieb. „Wir sind Bund und Freistaat sehr dankbar für die gewährten Förderungen der doppelt so teueren eBusse. Ohne diese Unterstützung könnten wir die Umstellung nicht stemmen. Und wir wissen alle, dass mit Blick auf den Klimaschutz Eile geboten ist. Das vergangene Jahr und auch dieser Winter schlägt mit deutlich höheren Durchschnittstemperaturen alle Rekorde.“
Der Sprecher des Vorstandes der VAG verbindet seinen Dank mit einem dringenden Appell an die Politik: „Die pauschalen Kürzungen im Bundeshaushalt und insbesondere bei der zukünftigen eBus-Förderung lassen leider keine Priorisierung des Klimaschutzes und der Verkehrswende erkennen. Der am Gemeinwohl orientierte öffentliche Personenverkehr braucht dringend eine breite finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern. Wir Verkehrsunternehmen haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass uns Klimaschutz und Verkehrswende wichtig sind. Busse und Bahnen sind weiterhin die Lösung für klimagerechtere Mobilität und müssen daher gegenüber dem Individualverkehr priorisiert werden.“
Die 31 eBusse von Mercedes entsprechen der Modellreihe, die die VAG auch vergangenes Jahr schon bekommen hat. MAN wird ein neues Modell liefern, das nochmals eine Steigerung der Reichweite durch ein effizienteres Wärmepumpensystem, einen optimierten Antrieb sowie weiterentwickelte Batterietechnologie ermöglicht. Die 52 neuen eBusse kommen als Ersatz für 52 Diesel- und Erdgasbusse, die in den nächsten Jahren nach rund zwölf Betriebsjahren ausgemustert werden.
Die Innenausstattung der neuen Niederflurgelenkbusse wird gemäß dem Corporate Design der VAG ausgeführt. Wie mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt Nürnberg vereinbart, werden die Fahrzeuge jeweils zwei Rollstuhlplätze haben. Die Gelenkbusse werden weiterhin in viertüriger Ausführung beschafft. Die Busse sind zudem mit Vollklimatisierung und mit einer Videoüberwachung zugunsten der Sicherheit ausgerüstet.
Foto: VAG Nürnberg