Umbau in Paderborn abgeschlossen
06.02.24 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Drei Jahre nach dem Startschuss können Reisende seit letzter Woche den neuen Paderborner Hauptbahnhof bereisen. Mit der Fertigstellung haben alle Projektpartner um den Investor, der PB1 GmbH, eine moderne und zukunftsfähige Infrastruktur für Paderborn erschaffen. 11.000 Menschen profitieren seit neuestem von einer hellen, lichtdurchfluteten Bahnhofshalle, innovativer Reisendeninformation und neuen Geschäften.
Der Neubau wurde in enger Kooperation der Stadt Paderborn mit der Deutschen Bahn und dem Land Nordrhein-Westfalen möglich und ist unter der Leitung der Investorenfirma PB1 GmbH entstanden. Der neue Hauptbahnhof besticht dadurch, dass er sich harmonisch in das Paderborner Stadtbild einfügt. Innen überzeugt das neue Bahnhofsgebäude mit innovativen Services für Reisende: An vier neuen Anzeigen können sich Reisende über ihre Anschlusszüge informieren.
Im neuen Reisezentrum können sich Fahrgäste an 365 Tagen im Jahr zu Reisen im Nah- und Fernverkehr, d.h. vom Bus über den Regionalzug, den Fernverkehrszug bis hin zu internationalen Zügen im Ausland, beraten lassen. An drei Schaltern, einer speziell für mobilitätseingeschränkte Reisende, helfen Reiseberater von montags bis freitags von 6:30 – 19 Uhr, samstags von 8 bis 17:30 Uhr, und sonntags von 10 – 18 Uhr bei der Planung der Reise und dem Ticketkauf.
Ergänzt wird das Angebot durch vier Fahrkartenautomaten direkt vor dem Reisezentrum, die den Fahrgästen rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Zusätzlich steht eine DB Information in der Haupthalle: Dort finden Reisende auf einem Monitor Informationen zu Anschlusszügen oder geänderten Abfahrtszeiten. Durch die offene Gestaltung des Counters können die DB-Servicekräfte einfacher und schneller Auskünfte zu Zügen und Anschlüssen geben. Mit einem neuen Aufzug gelangen Reisende barrierefrei vom Empfangsgebäude zu den Bahnsteigen.
Der neue Aufzug ist – genauso wie der vorherige – mit dem Diagnosetool ADAM (Ausbau Digitalisierung Anlagenmanagement) ausgestattet, d.h. er kann Störungen automatisiert melden. So können Mitarbeitende die Reparatur schneller beauftragen und Ausfälle zügiger beheben. Farblich passt sich die Personenunterführung dem Gebäude an: Sie ist in der Optik der Bahnhofshalle gehalten. So entsteht ein fließender Übergang vom Bahnhofsgebäude in die Unterführung. Im Bahnhof stehen eine Vielzahl an Geschäften zur Verfügung, um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden, u.a. eine Bäckerei, eine Bahnhofsbuchhandlung mit einem ServiceStore DB und ein Imbiss.
Der neue Bahnhof bietet attraktive und praktische Einkaufsmöglichkeiten vor und nach der Zugfahrt – und das an 365 Tagen im Jahr. In den kommenden Wochen beziehen weitere Geschäfte die noch freien Flächen im Bahnhof. Einen Großteil des neu gebauten Gebäudes bezieht das IntercityHotel. Das neue Hotel ist smarter Treffpunkt und entspannter Rückzugsort zugleich und bietet 190 helle, gemütliche Zimmer.
Foto: Deutsche Bahn AG / Jan Hoppe