Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Go-Rheinland: S11-Ausbau geht voran

15.02.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Das neue Jahr startet mit guten Nachrichten für den S-Bahn-Ausbau im Knoten Köln: Das S11-Projektteam hat die Planfeststellungsunterlagen für den Bauabschnitt zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Dellbrück (Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2.1) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht. Mit der Abgabe der Unterlagen ist nun offiziell das sogenannte Planfeststellungsverfahren für diesen Bereich gestartet und ein weiterer wichtiger Meilenstein für den gesamten S11-Ausbau zwischen Köln Hbf und Bergisch Gladbach erreicht.

Jens Schäfer, Leiter Ausbauprojekte Knoten Köln: „Ich freue mich sehr, dass wir mit so einer positiven Meldung ins Jahr 2024 starten können. Die Kolleginnen und Kollegen haben in den letzten Wochen und Monaten nochmal alles gegeben und die umfangreichen Unterlagen auf Herz und Nieren geprüft. Letztendlich haben wir 63 Aktenordner beim Eisenbahn-Bundesamt abgegeben – das war eine echte Teamleistung, die mich sehr stolz macht. Mein Dank gilt auch den Projektpartnern: Denn ohne die Unterstützung des Aufgabenträgers go.Rheinland, der Stadt Köln sowie der Naturschutzverbände hätten wir die Planungen nicht so schnell vorantreiben können – gerade an so einer exponierten Stelle wie dem FFH- und Naturschutzgebiet Thielenbruch.“

Norbert Reinkober, Geschäftsführer des SPNV-Aufgabenträgers go.Rheinland: „Dass sich der Ausbau der S 11 jetzt mit dem zweiten Planungsabschnitt in der Planfeststellung befindet, beweist eindrucksvoll, was sich erreichen lässt, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Aus der frühzeitigen Bürgerbeteiligung haben wir viele wertvolle Hinweise für das Projekt bereits in den ersten Planungsphasen berücksichtigen können. So können wir hierdurch und durch die enge Anbindung der Naturschutzverbände darauf hoffen, dass der Ausbau der S 11 weiter große Akzeptanz erfährt und zügig Baurecht erlangt werden kann. Allen Beteiligten mein herzliches Dankeschön für ihr Engagement.“

Zwischen Köln-Dellbrück und Bergisch Gladbach-Duckterath verläuft die vorhandene S-Bahn-Trasse aktuell eingleisig. Um die Anbindung an die Metropolregion Köln weiter zu verbessern, wird die Strecke um ein zweites Gleis erweitert. Im Zuge der Arbeiten werden zudem die Haltepunkte Dellbrück und Holweide barrierefrei ausgebaut. Dies war ein besonderer Wunsch der Anwohner während der frühzeitigen Bürgerbeteiligung, wodurch diese Ausbaumaßnahme nachträglich in die Planungen aufgenommen wurde.

Um den Eingriff in das Naturschutzgebiet Thielenbruch so gering wie möglich zu halten, plant die DB den Bau des zweiten Gleises weitgehend südlich des bereits bestehenden Gleises. So können wertvolle Teile des Kalkflachmoors nördlich des Bahndamms geschont werden. Zudem soll der Bahndamm etwas erhöht und verbreitert werden, um den Eingriff in den Wasserhaushalt des Naturschutzgebiets zu vermeiden. Als Vorabmaßnahme haben die Projektpartner bereits ein Grundwassermonitoring installiert.

Foto: go.Rheinland GmbHä

Kommentare sind geschlossen.