Wenn wir uns überlegen, welches politische Erbe wir bis heute von der alten Behördenbahn mit uns herumtragen, dann ist es definitiv die Stilllegungswut dieser Geldverbrennungsmaschine. Sobald man auf eine (west-)deutsche Schienenkarte von 1949 guckt und diese mit einer von 1994 vergleicht, stellt man fest, was hier für ein Schaden angerichtet wurde und diesen zu beheben […]
Archiv für 15. Februar 2024
Reaktivierung: Viel Interesse, wenig Umsetzung
15.02.24 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Potential von Reaktivierungen von Schienenwegen im ländlichen Raum wird längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Hochschule Deggendorf, an der sich 115 Reaktivierungsprojekte in ganz Deutschland beteiligt haben. Bislang hat nur ein Zehntel der Initiativen erfolgreich eine Strecke wiederbeleben können. Auch eine Untersuchung der Leibniz-Gemeinschaft sieht ungenutztes Potential.
Go-Rheinland: S11-Ausbau geht voran
15.02.24 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Das neue Jahr startet mit guten Nachrichten für den S-Bahn-Ausbau im Knoten Köln: Das S11-Projektteam hat die Planfeststellungsunterlagen für den Bauabschnitt zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Dellbrück (Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2.1) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht. Mit der Abgabe der Unterlagen ist nun offiziell das sogenannte Planfeststellungsverfahren für diesen Bereich gestartet und ein weiterer wichtiger Meilenstein für den […]
Daimler Buses: Auftrag aus Den Haag
15.02.24 (Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Daimler Buses Solutions GmbH hat mit dem Start der Baumaßnahmen für ein E-Bus-Depot in Den Haag Ende Januar einen wichtigen Meilenstein eines ihrer ersten Großprojekte erreicht. Die hundertprozentige Daimler Buses-Tochter elektrifiziert das gesamte Bus-Depot von HTM Personenvervoer NV, einem der Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs in der niederländischen Metropole. Der Auftrag umfasst das gesamte „E-System“ […]
RMV: D-Ticket bringt Fahrgäste zurück
15.02.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
730 Millionen Fahrgastfahrten sind 2023 mit den Bussen und Bahnen im hessischen Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) gefahren worden. Der Umsatz belief sich auf etwa 850 Millionen Euro. Beide Werte liegen deutlich über dem Vorjahresniveau (710 Millionen Fahrten und 750 Millionen Euro Umsatz). „Mit dem im Mai 2023 eingeführten Deutschland-Ticket liegen die Fahrgastzahlen annähernd auf vor-Corona-Niveau. Die Erholung […]
Salzburg: Mehr als 100.000 Netzkarten
15.02.24 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit Ende Januar knackte der öffentliche Verkehr in Salzburg eine Rekordmarke: Über 100.000 Menschen im Bundesland sind mit einer Netzkarte unterwegs. Damit sind schon rund 18 Prozent der Bevölkerung Zeitkarteninhaber. „Es ist großartig, dass die Angebote des öffentlichen Verkehrs so gut angenommen werden. Die Salzburgerinnen und Salzburger setzen immer mehr auf die moderne, klimafreundliche Mobilität […]