Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Hamburg: Aktueller Stand zur U5

30.01.24 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld

2024 wird ein spannendes Jahr für die U5: Sowohl die Planung als auch der Bau der U5 laufen planmäßig. Entlang des gesamten Abschnitts von Bramfeld bis zur City Nord wird gebaut: Neben den schon laufenden Arbeiten zum Bau der Haltestellen City Nord und Sengelmannstraße startet in Kürze der Bau der Haltestellen Bramfeld und Barmbek Nord. Für den weiterführenden Streckenabschnitt von der City Nord bis zur Jarrestraße befinden sich die Planungen in den finalen Zügen, und auf dem restlichen Streckenverlauf über die Innenstadt bis zu den Arenen beginnen die vertiefenden Planungen.

Die Vorarbeiten werden unter anderem mit Baugrunderkundungen in der Binnenalster und im Isebekkanal sichtbar. Insbesondere im Bereich rund um die City Nord und die Sengelmannstraße sind die Arbeiten deutlich fortgeschritten. Bislang wurden etwa 120 Meter Schlitzwände für den Bau der neuen U5-Haltestelle in der City Nord hergestellt. In diesem Jahr wird hier eine rund 20 Meter tiefe Baugrube ausgehoben, um darin die erste neue Haltestelle der vollautomatischen U5 entstehen zu lassen.

Gleichzeitig wird die Bestandshaltestelle Sengelmannstraße zu einer bahnsteiggleichen Umsteigehaltestelle zwischen den Linien U1 und U5 umgebaut. Hierfür wird aktuell der nördliche Bahnsteig, der schon in den 70er Jahren für eine mögliche Netzerweiterung mitgebaut wurde und bis heute nie zum Einsatz kam, neu gebaut. Wenn alles optimal läuft, kann dieser Bahnsteig bereits zum Jahresende eröffnet werden. Im Anschluss wird die U1 auf dieses Gleis umgeleitet, sodass die Umbauarbeiten am südlichen Bahnsteig fortgesetzt werden können.

Zuvor werden im Sommer dieses Jahres östlich der Bestandshaltestelle zusätzlich zu den bestehenden Brücken zwei neue U-Bahn-Brücken über die Sengelmannstraße eingebaut, sodass hier künftig sowohl die U1 als auch die U5 fahren können. Parallel dazu werden die Fahrbahnen der Sengelmannstraße tiefergelegt. Richtig los geht es auch auf dem weiteren Streckenverlauf bis zur künftigen Endhaltestelle Bramfeld. Nachdem im August 2023 die ARGE, bestehend aus den Bauunternehmen Ed. Züblin AG sowie Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, beauftragt wurde und die Leitungsverlegungen in Barmbek Nord und Bramfeld nahezu abgeschlossen sind, starten in diesem Jahr die Arbeiten für den Bau der beiden U5-Haltestellen.

Parallel dazu beginnen in Steilshoop die vorbereitenden Maßnahmen, bevor im Jahr 2025 auch hier mit dem Bau der U5-Haltestelle begonnen wird. Am fortgeschrittensten sind die Planungen für den weiterführenden Abschnitt von der City Nord bis einschließlich der geplanten Haltestelle an der Jarrestraße. Im Sommer sollen die Planungen abgeschlossen werden. Damit kann dann das Planfeststellungsverfahren starten. Bei planmäßigem Verlauf können die ersten Arbeiten auf diesem Abschnitt 2026 beginnen. Auf dem weiteren Streckenverlauf der U5 über die Innenstadt bis zu den Arenen beginnen in Kürze die vertiefenden Planungsarbeiten.

Visualisierung: Hamburger Hochbahn AG

Kommentare sind geschlossen.